UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Hackerprojekt (HackProj)

Dozentinnen/Dozenten
Dipl.-Inf. Tilo Müller, Dipl.-Wirtsch.-Inf. Johannes Stüttgen, Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling

Angaben
Praktikum
, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 10, Sprache Deutsch oder Englisch
Zeit und Ort: n.V.
Vorbesprechung: 19.10.2011, 18:00 - 19:30 Uhr

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF INF-MA ab 1 (ECTS-Credits: 10)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Interesse und Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit. Im Idealfall wurde zuvor das Hackerpraktikum erfolgreich absolviert. Mindestens aber muss einer der Kurse des Lehrstuhls i1, oder ein Sicherheits-relevanter Kurs eines anderen Lehrstuhls (bspw. SysSec/i4, NetSec/i7), besucht worden sein.

Inhalt
In diesem Projekt werden aktuelle Themengebiete der IT-Sicherheit durch Master-Studierende praktisch bearbeitet. Programmierkenntnisse und Vorkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit sind dringend erforderlich.

Jeder Student bzw. jede Gruppe von Studenten kann aus einer Reihe von Themen wählen. Jedes Thema wird einmalig vergeben und eine Liste aktueller Themen wird in der Vorbesprechung präsentiert (auch eigene Themen-Vorschläge können eingereicht werden).

In jedem Fall handelt es sich um Programmieraufgaben, ggf. verbunden mit Recherche- und Analyse-Teilen, mit Bezug zur IT-Sicherheit. Die Projekte sollen Semester-begleitend und selbstständig bearbeitet werden; sie müssen spätestens bis zwei Wochen vor Semester-Ende (nicht Vorlesungs-Ende) abgegeben werden. Nebst dem Programm muss eine schriftliche Ausarbeitung von 16 Seiten abgegeben werden, die das Programm sowie die Hintergründe erläutert. In der letzten Semesterwoche findet schliesslich ein Treffen statt, in dem jeder Teilnehmer / jede Gruppe sein / ihr Projekt vorstellt (30 Minuten Präsentation plus 10 Minuten Diskussion).

Abgesehen von diesem Treffen, und der Vorbesprechung, gibt es keine festen Termine. Stattdessen ist jedem Projekt ein Betreuer zugeteilt, mit dem in unregelmäßigen Abständen Treffen vereinbart werden können (und sollten). Der Kurs (Ausarbeitung, Vortrag und Besprechungen umfassend) kann wahlweise in Deutsch oder Englisch belegt werden.

Achtung: Das Hackerprojekt ist langfristig vor allem für solche Master-Studierende gedacht, die in ihrem Bachelor-Studium das Hackerpraktikum belegt haben. Durch die Neugründung des Lehrstuhls für IT-Sicherheit ist diese Bedingung übergangsweise kaum gegeben. Betroffenen Studierenden bieten wir daher die Wahl entweder das Hackerpraktikum oder das Hackerprojekt im Master-Studium zu besuchen. Langfristig wird das Hackerpraktikum aber nur Bachelor-Studierenden zugänglich sein.

ECTS-Informationen:
Credits: 10

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 16, Maximale Teilnehmerzahl: 16
www: http://www1.informatik.uni-erlangen.de
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 1.8.2011, 00:00 Uhr bis Sonntag, 16.10.2011, 23:59 Uhr über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2011/2012:
Hackerprojekt (HackProj)

Institution: Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof