UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Managing Technological Change (MTC)

Lecturers
Prof. Dr. Michael Amberg, Philipp Gölzer, Dipl. Ing., Assistenten

Details
Vorlesung
4 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5, Sprache Deutsch
Time and place: Tue 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze); Tue 13:15 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze); Fri 15:00 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze); single appointment on 21.4.2015 13:15 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze); single appointment on 8.5.2015 13:15 - 15:00, LG 5.153 (24 Plätze); single appointment on 7.7.2015 13:15 - 16:30, LG 0.141 (56 Plätze); single appointment on 16.7.2015 15:00 - 16:45, LG H4 (814 Plätze); comments on time and place: Die Vorlesung findet am Dienstag von 11.30 bis 13.00 Uhr statt. In der 1. Vorlesungswoche werden die Übungsgruppen eingeteilt. Voraussichtlich gibt es 3 Übungsgruppen, die als Blockveranstaltungen stattfinden.

Fields of study
WPF WING-DH-WBWL9 5-8 (ECTS-Credits: 5)
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM11 4-6 (ECTS-Credits: 5)
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM11 4-6 (ECTS-Credits: 5)
PF WINF-BA 4 (ECTS-Credits: 5)

Prerequisites / Organisational information
Empfohlen: erfolgreicher Abschluss der Assessmentphase
Einpassung in den Musterstudienplan: 4. und 5. Semester

Je 2 SWS (2,5 ECTS) Vorlesung und Übung

Anmeldung für die Vorlesung bis 10.04.2015 über StudOn
Die Klausur ist für den 16.07.2015 ab 15.00 Uhr geplant.

Für die Übung gibt es voraussichtlich drei verschiedene Gruppen mit unterschiedlicher thematischer Ausrichtung zur Auswahl (Inhalte und Zeiten s. Homepage). Die Gruppeneinteilung der Übung zur Vorlesung bzw. der beiden Seminare erfolgt per Anmeldung auf StudOn am 14.04.2015 ab 19 Uhr. Hierbei wird das Zuteilungsverfahren first-come, first-serve angewendet. Der Link wird in der Kick-off Veranstaltung kommuniziert. Die endgültige Einteilung wird am 17.04.2015 veröffentlicht.

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Contents
Manager in Unternehmen werden nahezu regelmäßig mit neuen Technologien konfrontiert. Hieraus resultiert eine Vielzahl von Fragestellungen aus Managementsicht: Welche Stärken und Schwächen besitzt eine Technologie? Welche Anwendungsszenarien sind im Zusammenhang mit einer Technologie vorstellbar? Über welche Potenziale verfügen innovative Technologien? Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden unterschiedlichste Technologien vorgestellt, Stärken und Schwächen untersucht sowie Potenziale und mögliche Anwendungsszenarien aufgezeigt. Der Fokus liegt hierbei auf innovativen Technologien, die erst seit kurzem auf dem Markt verfügbar sind.
Die Lehrveranstaltung zielt darauf ab, den Studenten fundierte Kenntnisse über aktuelle Technologien zu vermitteln. Durch den Besuch der Veranstaltung werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, unterschiedlichste Technologien hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen sowie möglicher Anwendungsszenarien zu bewerten. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt zudem auf der Potenzialanalyse innovativer Technologien.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
www: http://www.wi3.uni-erlangen.de

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2015:
Managing Technological Change (RUW-3442)

Department: Chair of Information Systems (IT-Management) (Prof. Dr. Amberg)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof