UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
kurz

kompakt

lang

 
 
 Extras
 
Modulhandbuch (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
lecture directory

lectures by institutions

 
 
course list >> Technische Fakultät (Tech) >> Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (EEI) >>
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) >>

Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)

Prüfungsordnungsversion:
nur Module im Semester (gemäß Musterstudienplan)      

  • Umfang und Gliederung des Masterstudiums
    1.Das Masterstudium besteht aus den Kernmodulen der Studienrichtung (30 ECTS-Punkte), aus Vertiefungsmodulen der Studienrichtung im Umfang von 25 ECTS-Punkten, aus je einem Laborpraktikum (2,5 ECTS-Punkte) und einem Hauptseminar (2,5 ECTS-Punkte) der Studienrichtung; weiterhin aus Wahlmodulen im Umfang von 15 ECTS-Punkten und einem Hauptseminar (2,5 ECTS-Punkte) aus dem Angebot der gesamten Universität sowie einem Laborpraktikum (2,5 ECTS-Punkte) aus dem Angebot der Technischen Fakultät. 2.Hinzu kommt eine berufspraktische Tätigkeit im Umfang von 10 ECTS-Punkten, die während des Studiums entsprechend den Praktikumsrichtlinien zu erbringen ist. 3.Bei der Anmeldung zur ersten Modulprüfung legen die Studierenden fest, welche Studienrichtung sie wählen. 4.Ein Wechsel der Studienrichtung ist nur in begründeten AusnAusnahmefällen mit Zustimmung des bzw. der Prüfungsausschussvorsitzenden möglich. (Auszug aus § 44 der FPO EEI)
  • Masterprüfung
    1.Das Masterstudium besteht aus den Kernmodulen der Studienrichtung (30 ECTS-Punkte), aus Vertiefungsmodulen der Studienrichtung im Umfang von 25 ECTS-Punkten, aus je einem Laborpraktikum (2,5 ECTS-Punkte) und einem Hauptseminar (2,5 ECTS-Punkte) der Studienrichtung; weiterhin aus Wahlmodulen im Umfang von 15 ECTS-Punkten und einem Hauptseminar (2,5 ECTS-Punkte) aus dem Angebot der gesamten Universität sowie einem Laborpraktikum (2,5 ECTS-Punkte) aus dem Angebot der Technischen Fakultät. 2.Hinzu kommt eine berufspraktische Tätigkeit im Umfang von 10 ECTS-Punkten, die während des Studiums entsprechend den Praktikumsrichtlinien zu erbringen ist. 3.Bei der Anmeldung zur ersten Modulprüfung legen die Studierenden fest, welche Studienrichtung sie wählen. 4.Ein Wechsel der Studienrichtung ist nur in begründeten AusnAusnahmefällen mit Zustimmung des bzw. der Prüfungsausschussvorsitzenden möglich. (Auszug aus § 44 der FPO EEI)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof