UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  HF-Schaltungen und Systeme (HFSS)

Lecturer
Prof. Dr.-Ing. Martin Vossiek

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch
Time and place: Mon 10:15 - 11:45, H5

Fields of study
WPF EEI-DH-AET ab 6
WPF EEI-DH-INT ab 6
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-BA-AET 5-6
WF EEI-DH ab 6
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1

Prerequisites / Organisational information
Passive Bauelemente und deren HF-Verhalten
Hochfrequenztechnik 1

Contents
Nach einer einleitenden Übersicht über aktive Bauelemente und Schaltungen der Hochfrequenztechnik werden die Grundlagen nichtlinearer Schaltungen behandelt. Auf dieser Basis werden resistive und parametrische Mischer sowie Detektoren und Frequenzvervielfacher mit Schottky- und Varaktor-Dioden vorgestellt und beispielhafte Schaltungen besprochen. Im nächsten Abschnitt werden Mikrowellenverstärker mit Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren für kleine und mittlere Leistungen sowie Klystron- und Wanderfeldröhrenverstärker für hohe Leistungen mit ihrem konstruktiven Umfeld vorgestellt und Schaltungsausführungen analysiert. Ausgehend von den allgemeinen Schwingbedingungen werden dann Zweipol- und Vierpol-Oszillatoren in ihrer Funktionsweise dargestellt und Berechnungsverfahren angegeben. Neben Tunneldioden- und Transistor-Oszillatoren werden auch Laufzeit-Halbleiter-Systeme in Form von Gunn-Elementen und IMPATT-Dioden sowie Laufzeit-Röhren behandelt. Verfahren zur passiven und aktiven Frequenzstabilisierung, komplexere Zusammenschaltungen von aktiven und nichtlinearen Komponenten und eine Darstellung der Einsatzbereiche von aktiven/nichtlinearen Elemente in HF-Systemen bilden den Abschluß der Lehrveranstaltung.

Recommended literature
Zinke, O., Brunswig, H.: Hochfrequenztechnik 2, 5.(neubearbeitete) Auflage. Springer-Verlag 1999
Meinke, H.H., Gundlach, F.W.: Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, 5. Auflage, Springer-Verlag 1992
Geißler,R., Kammerloher, W., Schneider, H.W.: Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik, Band 1: Mischung, Modulation, Verstärker, Oszillatoren, Vieweg Verlag 1993
Voges, E.: Hochfrequenztechnik Band 1: Bauelemente und Schaltungen, Eltex Studientexte Elektrotechnik, Hüthig Verlag 1985
Unger, H.-G., Harth, W.: Hochfrequenz-Halbleiterelektronik. S. Hirzel Verlag Stuttgart 1972

ECTS information:
Title:
Microwave Circuits and Systems

Credits: 5

Prerequisites
Passice Components
Microwave Engineering

Contents
The introduction of this course gives an overview over active microwave devices and circuits. Next, the basics of nonlinear circuit analysis are introduced and applied to resistive and parametric mixers as well as detectors and frequency multipliers. Various Schottky- and varactor-diode based frequency conversion circuits serve as illustrative examples. Microwave amplifiers with bipolar and field-effect transistors for the low to medium power range as well as klystron and travelling wave tube amplifiers for high microwave power levels are than presented, including constructive issues, typical circuit configurations and amplifier design basics. In the next section, various types of microwave oscillators are described. Starting with the conditions for oscillation, two-pole and four-pole oscillators are basically analyzed. Illustrative examples like tunnel diode and transistor oscillators as well as Gunn-elements and IMPATT-diodes and oscillator tubes like BWO give more insight into specific characteristics of microwave circuits. Concluding, passive and active oscillator stabilization techniques are reviewed and circuits and subsystems of higher complexity are presented.

Literature
Zinke, O., Brunswig, H.: Hochfrequenztechnik 2, 5.(neubearbeitete) Auflage. Springer-Verlag 1999
Meinke, H.H., Gundlach, F.W.: Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, 5. Auflage, Springer-Verlag 1992
Geißler,R., Kammerloher, W., Schneider, H.W.: Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik, Band 1: Mischung, Modulation,Verstärker, Oszillatoren, Vieweg Verlag 1993
Voges, E.: Hochfrequenztechnik Band 1: Bauelemente und Schaltungen, Eltex Studientexte Elektrotechnik, Hüthig Verlag 1985
Unger, H.-G., Harth, W.: Hochfrequenz-Halbleiterelektronik. S. Hirzel Verlag Stuttgart 1972

Additional information
Keywords: Hochfrequenz Mikrowellen Verstärker Oszillatoren Mischer
Expected participants: 60
www: http://www.lhft.eei.uni-erlangen.de/de/lehre/studienordnung_bama.php

Assigned lectures
UE: HF-Schaltungen und Systeme Übung
Lecturer: Dipl.-Ing. Jan Schür, Akad. Rat
Time and place: Fri 10:15 - 11:45, H6

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2012:
HF-Schaltungen und Systeme (HFSS)

Department: Chair of High Frequency Technology (Prof. Dr. Schmidt)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof