UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

EMV-Praktikum (P-EMV)2.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Laborpraktika Allgemeine Elektrotechnik)

Modulverantwortliche/r: Manfred Albach
Lehrende: Manfred Albach, Daniel Kübrich


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 45 Std.Eigenstudium: 45 Std.

Lehrveranstaltungen:

    • EMV-Praktikum
      (Praktikum, 3 SWS, Manfred Albach et al., Zeit n.V., E 2.13/2.14; Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 17.10.2011, 11:00 - 11:30 Uhr, E 2.11)

Empfohlene Voraussetzungen:

Modul EMV

Inhalt:

Die Versuche im einzelnen:

  • Funkstörspannungen

  • Netzfilter

  • Funkstörleistung

  • Rahmenantenne

  • E-Feld Messungen

  • Schirmumg

  • Kopplungen

  • Störempfindlichkeit (Surge, Burst)

  • Electrostatic Discharge (ESD)

Lernziele und Kompetenzen:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage:

  • mit Messgeräten wie Spektrumanalysator und Messempfänger umzugehen,

  • Emissionstests mit diversen Sensoren und Antennen durchzuführen,

  • reproduzierbar und normgerecht zu messen,

  • typische Störquellen und Ausbreitungswege der Störungen aufzufinden,

  • die Effektivität verschiedener Entstörmaßnahmen einzuschätzen,

  • Entstörbauelemente und Schirme sinnvoll einzusetzen.

Literatur:

  • Skript zur Vorlesung Elektromagnetische Verträglichkeit
  • Versuchsbeschreibungen auf der Homepage

Organisatorisches:

Das Praktikum findet im lehrstuhleigenen EMV-Labor statt mit Test- und Messgeräten, die auch in der Industrie Verwendung finden.
Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt im Sekretariat des Lehrstuhls.
Zur Erlangung des Scheins müssen 7 Versuche erfolgreich durchgeführt werden. Die Auswahl der Versuche wird mit den Betreuern abgestimmt.


Weitere Informationen:

www: http://www.emf.eei.uni-erlangen.de/Lehre/elektromagnetische-vertraeglicheit/index.html

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Laborpraktika Allgemeine Elektrotechnik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Studienleistung, benotet

Erstablegung: WS 2011/20121. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Manfred Albach

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof