UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Radarsysteme (RAS)5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Radarsysteme)

Modulverantwortliche/r: Lorenz-Peter Schmidt
Lehrende: Lorenz-Peter Schmidt


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

  • Hochfrequenztechnik
  • Wellenausbreitung und Fernerkundung (erwünscht)

  • Antennen (erwünscht)

Inhalt:

  • Grundlagen der Radartechnik und Radarsignalverarbeitung
  • Radartechnologie: Sender, Empfänger, Antennen

  • Monostatische, bi- und multistatische Systeme

  • Orts- und Zeitauflösung; hochauflösende Radarsysteme

  • SAR-Verfahren und Systeme (Übersicht)

  • SAR-Interferometrie, SAR-Polarimetrie

  • Polarimetrische Interferometrie

  • SAR Tomographie

  • Aktuelle Radar-Systeme auf Flugzeugen und Satelliten

  • Kalibrierung von Radar-Systemen

  • Verfahren der elektronischen und adaptiven Strahlformung

  • Bildgebende Radare und deren Anwendungen für die Nahbereichsabbildung

  • Künftige Entwicklungen

  • Radar-Parameter-Optimierung für spezielle Anwendungen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben fundierte Kenntnisse über Radarsysteme und Verfahren zur Gewinnung hochaufgelöster Radarbilder

  • lernen die physikalischen Möglichkeiten und Grenzen bei der Erfassung und Erkennung von Objekten und Umweltparametern kennen

  • sind in der Lage, Systemabschätzungen vorzunehmen und die Einsetzbarkeit von Radarsystemen in den Bereichen Fernerkundung und Nahbereichsabbildung zu bewerten

Literatur:

Die vorbereitende Literatur wird für jede LV jedes Semester neu festgelegt.


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Radar, Antennen, Weltraum, Satellit, Flugzeug

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Vertiefungsmodule Allgemeine Elektrotechnik | Radarsysteme)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

90-minütige Abschlussklausur
schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Lorenz-Peter Schmidt

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof