UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Ausgewählte Kapitel der Navigation und Identifikation: Roboternavigation (Navigation)

Dozent/in
Prof. Dr.-Ing. Jörn Thielecke

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch, Anmeldungen jederzeit möglich bei Tobias Deißler (Tel. 09131/85 25-380, dsr@like.eei.uni-erlangen.de) oder über Mein Campus
Zeit und Ort: Do 16:30 - 18:00, S1 LIKE
Vorbesprechung: 20.10.2011, 17:00 - 18:30 Uhr, Raum S1 LIKE

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF EEI-DH-INT ab 5
WPF EEI-DH-MIK ab 5
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF IuK-DH-MMS-EEI1 ab 5
WPF IuK-BA ab 5
WPF IuK-DH-REA-EEI1 ab 5
WPF IuK-DH-ES-EEI1 ab 5
WPF IuK-DH-KN-EEI1 ab 5

Inhalt
Themenbereiche: Unbemannte Flugzeuge, Unmanned Aerial Vehicles (UAVs)

Die Anfänge des unbemannten Motorfluges reichen bis ins Jahr 1916 zurück, und einfache Drohnen, die entweder ferngesteuert werden oder auf simplen, vorgegebenen Bahnen fliegen sind beim Militär schon seit Jahrzehnten als Erkundungsgeräte oder für Zielübungen im Einsatz. Doch erst in den letzten Jahren hat sich die Technik so weiterentwickelt, dass zunehmend autonom agierende UAVs nicht nur vom Militär, sondern vermehrt auch im zivilen Bereich verwendet werden. Quadrokopter, kleine Hubschrauber mit vier Rotoren, sind als Bausätze für Bastler inzwischen für wenige 100 Euro erhältlich und glänzen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Sensoren.

Im Rahmen dieses Seminars werden die vielfältigen Probleme und Lösungsansätze behandelt, die beim Betrieb und insbesondere bei der Navigation eines UAVs aufkommen. Themen sind unter anderem die Lageregelung und die Kurzzeit-Navigation, die Positionsbestimmung mittels verschiedener Sensoren (Laser, GPS, Kameras), sowie vertiefende Themen wie SLAM-Algorithmen und Compressed Sensing.

Die Vorträge werden mit der Kamera aufgezeichnet, um anschließend den Vortragsstil besser diskutieren zu können. Ein fünfminütiger Probevortrag bietet die Möglichkeiten, vor dem eigentlichen Vortrag eine Rückkopplung über den eigenen Vortragsstil zu erhalten und die Zielsetzung des Seminars besser zu verstehen.

Die thematischen Schwerpunkte des Seminars lauten:
• Unmanned Aerial Vehicles: Systeme, Einsatzmöglichkeiten, Probleme
• Lageerkennung und Relativnavigation
• GPS-Besonderheiten bei UAVs
• Terrain Analyse und Bildverarbeitung
• Compressed Sensing
• SLAM für UAVs

Termine:
20.10., 17 Uhr: Vorbesprechung
Voraussichtlich 3.11.: 5-minütige Probevorträge
Voraussichtlich ab 10.11.: Fachvorträge

ECTS-Informationen:
Title:
Selected Chapters of Navigation and Identification: Navigation and Positioning

Credits: 2,5

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Navigation und Ortsbestimmung
Erwartete Teilnehmerzahl: 12
www: http://www.like.e-technik.uni-erlangen.de/lehrveranstaltungen
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Mittwoch, 24.8.2011, 06:00 Uhr bis Sonntag, 16.10.2011, 23:00 Uhr über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2011/2012:
Ausgewählte Kapitel der Navigation und Identifikation

Institution: Lehrstuhl für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik (Stiftungslehrstuhl)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof