UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Seminar Photonik/Lasertechnik (PhoSem)

Dozentinnen/Dozenten
Dr.-Ing. Rainer Engelbrecht, Akad. Dir., Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schmauß, Dipl.-Ing. Bastian Lins, Dipl.-Ing. Michael Holtmannspötter

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 17:00 - 18:30, HF-Technik: BZ 6.18; Einzeltermin am 13.12.2011 17:00 - 18:30, HF-Technik: BZ 6.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: n.V. in der Vorbesprechung.
vom 10.1.2012 bis zum 7.2.2012
Vorbesprechung: 26.10.2011, 16:00 - 17:00 Uhr, Raum HF-Technik: BZ 6.18

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF ME-DH-SEM ab 1
WPF ME-MA-SEM ab 1
WPF EEI-DH-AET ab 5
WPF EEI-DH ab 5
WPF EEI-BA-AET ab 5
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF ME-BA-SEM ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
Empfehlenswerte Voraussetzungen:
"Photonik I" oder "Komponenten optischer Kommunikationssysteme".
Das Seminar kann auch vorlesungsbegleitend zu Photonik 1 besucht werden.
Anmeldung ab Anfang Oktober über StudOn, Organisation und Themenvergabe in der Vorbesprechung am 26.10.11, 16:00 im Raum 6.18 LHFT.

Inhalt
Rahmenthema im WS 2011/2012:
Meilensteine der Photonik und Lasertechnik.

Im 20. Jahrhundert wurden im Bereich der Optik, Photonik und Lasertechnik bahnbrechende Entdeckungen und Erfindungen gemacht, die die Grundlage dafür sind, dass das 21. Jahrhundert gerne auch als "Jahrhundert des Photons" bezeichnet wird. Getrieben wurde diese Entwicklung von herausragenden Persönlichkeiten, die auch über die Fachwelt hinaus bekannt wurden. Bezeichnend dafür ist die Tatsache, dass etwa die Hälfte aller Nobelpreise für Physik direkt oder indirekt mit Lasern in Verbindung steht. Im Rahmen des Seminars sollen wichtige Persönlichkeiten und Meilensteine der Photonik und Lasertechnik vorgestellt werden. Neben der aktuellen technischen Bedeutung der jeweiligen physikalischen Grundlagen wird dabei auch die Einordnung der Entdeckung in den damaligen Wissensstand diskutiert sowie die Biografie der Preisträger beleuchtet.

ECTS-Informationen:
Credits: 2,5

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Laser Photonik Glasfaser Optik Optisch Kommunikation Spaß Seminar
Erwartete Teilnehmerzahl: 12
www: http://www.lhft.eei.uni-erlangen.de/de/lehre/aktuell/photonik_termine_aushang_ws1112.pdf
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Donnerstag, 6.10.2011, 0:00 Uhr bis Dienstag, 25.10.2011, 23:59 Uhr über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2011/2012:
Seminar Photonik/Lasertechnik (PhoSem)

Institution: Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof