UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Seminar Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik (HFSEM)

Dozent/in
Dipl.-Ing. Marcel Ruf

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, Anmeldung über StudOn ab Anfang Oktober
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, HF-Technik: BZ 6.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: n.V. in Vorbesprechung. Anmeldung ab Oktober auf StudOn.
vom 21.12.2011 bis zum 18.1.2012
Vorbesprechung: 20.10.2011, 14:00 - 15:00 Uhr, Raum HF-Technik: BZ 6.18

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF EEI-DH-AET ab 5
WPF EEI-BA-AET ab 5
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-MA-INT ab 1
WPF EEI-BA-INT ab 5
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung ab Anfang Oktober über StudOn, Organisation und Themenvergabe in der Vorbesprechung in der ersten Vorlesungswoche, Termin Vorbesprechung folgt, Ankündigung im UniVIS beachten.
Das Seminar wird an fünf Terminen mit je zwei Vorträgen a 30 min. durchgeführt, die Termine werden bei der Vorbesprechung vereinbart.

Voraussetzung bzw. empfehlenswert: Hochfrequenztechnik 1

Inhalt
Rahmenthema: Radartechnik
Vorträge und Termine im WS 2011/2012
Im Seminar "Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik" (HFSEM) werden aktuelle Anwendungen und Forschungsthemen aus dem Bereich der Hochfrequenztechnik vonStudenten übersichtsartig präsentiert. Das Seminar sieht für jeden Studenteneinen 30-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion vor. Im WS 2011/12 lautet das Hauptthema des Seminars "Radartechnik". Im Fokus des Seminars stehenRadar-Messmethoden, die allesamt auf der Aussendung von hochfrequenten Wellenund der Auswertung von reflektierten Wellen beruhen. Im Rahmen des Seminars wirdzu Beginn ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung und die wichtigstentheoretischen Grundlagen und technologischen Anforderungen verschiedenerRadartechnologien gegeben. Mehrere Themen zu neuen Anwendungen (Kfz-Radar,Luftraumradar) und Bereichen aus der aktuellen Forschung (Atmosphären-LIDAR, mmW-Abbildungssysteme) runden das Seminar ab.

ECTS-Informationen:
Credits: 2,5

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Radar, LIDAR, Antennentechnik, SAR
Erwartete Teilnehmerzahl: 10
www: http://www.lhft.eei.uni-erlangen.de/de/lehre/aktuell/hf_seminar_termine_ws1112.pdf

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2011/2012:
Seminar Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik (HFSEM)

Institution: Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof