UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Seminar Energieinformatik (EI-Sem)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Seminar Energy Informatics)
(Prüfungsordnungsmodul: Seminar Energieinformatik)

Modulverantwortliche/r: Marco Pruckner
Lehrende: Marco Pruckner


Start semester: SS 2021Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Seminar Energieinformatik
      (Seminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Marco Pruckner, Wed, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting; Das Seminar ist bereits ausgebucht. Momentan können Anmeldungen nur noch für die Warteliste entgegengenommen werden.)

Inhalt:

Teilnehmende arbeiten sich selbständig anhand der ausgewählten wissenschaftlichen Literatur in ein vorgeschlagenes Thema aus dem Bereich der Energieinformatik ein, erstellen dazu eine schriftliche Ausarbeitung, bereiten einen Seminarvortrag vor und präsentieren ihn vor Lehrenden, interessierten wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts und Kommilitonen der Lehrveranstaltung.

Lernziele und Kompetenzen:

Zu den zu erwerbenden Kompetenzen zählen

  • die Literaturrecherche,

  • korrektes Zitieren,

  • die Fähigkeit auszuwählen, welche Aspekte in der Ausarbeitung und im Vortrag behandelt werden,

  • zielgruppengerechtes Schreiben,

  • die Verwendung von Textverarbeitungswerkzeugen für die Präsentation und die Ausarbeitung,

  • sicheres Auftreten beim Vortragen eines wissenschaftlichen Themas sowie

  • fachspezifische Fragen zum ausgewählten Themengebiet zu beantworten.

Am Ende jeder Lehreinheit

  • stellen die Teilnehmenden gezielt Fragen zum vorgetragenen Thema,

  • diskutieren über fachliche Aspekte der Präsentation,

  • üben konstruktive Kritik an der Darstellung des Themas und

  • bewerten die Präsentation aus vortragstechnischer Sicht.

Literatur:

  • gesammelte Bücher, Artikel und Weblinks zu einem einschlägigen Themengebiet
  • Marco Pruckner. Allgemeine Hinweise zu Seminarvorträgen und -ausarbeitungen.

Bemerkung:

Es besteht Anwesenheitspflicht in der Lehrveranstaltung "Seminar Energieinformatik".


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Seminar Informatik für CE | Seminar Energieinformatik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Computational Engineering (Master of Science)", "Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)", "Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))", "Informatik (Bachelor of Science)", "Informatik (Master of Science)", "Information and Communication Technology (Master of Science)", "Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Seminar Energieinformatik (Prüfungsnummer: 36561)
Studienleistung, Seminarleistung, Dauer (in Minuten): 30 Min Vortrag + 10 Min Diskussion, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
  • Vortrag: 30 min + 10 Min Diskussion
  • schriftliche Seminararbeit: 12-15 Seiten im vorgegebenen Format

Zur Ermittlung der Modulnote werden der Vortrag (Inhalt, Aufbau, Folien, Vortragsstil, Herangehensweise, Termintreue) und die schriftliche Seminararbeit (Inhalt, Aufbau, Stil, verwendete Literatur) bewertet. Die beiden Teilnoten gehen zu je 50 % in die Gesamtnote ein.

Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2021
1. Prüfer: Marco Pruckner

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof