UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Visual Computing for Communication (VCC)5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Visual Computing for Communication)

Modulverantwortliche/r: André Kaup
Lehrende: André Kaup


Start semester: WS 2013/2014Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die inhaltsbasierte Analyse und Beschreibung von Multimediasignalen sowie die zugehörigen internationalen Standards. Dazu werden zunächst einige grundlegende Verfahren der Signalaufbereitung vorgestellt, insbesondere nichtlineare Filter, morphologische Filter sowie Interpolationsverfahren. Es folgen inhaltsbasierte Merkmale für die Beschreibung von Audio, Bild- und Videosignalen, beispielsweise Spektrogramm, Farbe, Form, Textur und Bewegung. Ausführlich besprochen werden Verfahren zur Zerlegung von Multimediasignalen mit dem Ziel der inhaltsorientierten Codierung. Dazu werden grundlegende deterministische sowie stochastische Klassifikations- und Segmentierungsalgorithmen vorgestellt. Aktuelle Verfahren zur inhaltsbasierten Codierung von Audio- und Videosignalen einschließlich der relevanten Standards MPEG-4 und MPEG-7 bilden den Abschluss.

Literatur:

Literaturempfehlung erfolgt in der Vorlesung.

Organisatorisches:

"Systemtheorie" oder "Signale und Systeme I + II", sowie "Image and Video Compression (Multimediakommunikation I)"
Die Vorlesung wird auf Englisch gelesen.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Communications and Multimedia Engineering (Master of Science): 3. Semester
    (Po-Vers. 2011 | Masterprüfung | Pflichtmodule | Visual Computing for Communication)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)", "Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Visual Computing for Communication (Prüfungsnummer: 44801)

(englischer Titel: Visual Computing for Communication)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: SS 2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: André Kaup
Termin: 13.02.2014, 08:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 05.02.2015, 15:30 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 31.07.2015

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof