UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Anwendungen numerischer Verfahren in der chemischen Reaktionstechnik (num Ver)5 ECTS
(englische Bezeichnung: numerical techniques for chemical reaction engineering)
(Prüfungsordnungsmodul: Anwendungen numerischer Verfahren in der chemischen Reaktionstechnik)

Modulverantwortliche/r: Bastian Etzold
Lehrende: Bastian Etzold


Start semester: SS 2014Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch oder Englisch

Lectures:


Inhalt:

  • Bilanzierung chemischer Reaktoren
  • Aufstellen von Differentialgleichungssystemen für Reaktionsnetzwerke

  • Numerische Lösung analytischer nicht lösbarer Probleme

  • Finite Elemente zur Implementierung von 3D Geometrien

  • Transiente koppeln der Massen-, Energie- und Impulsbilanz

  • Parametrische Sensitivität

  • Bestimmen von empirischen Korrelationen aus komplexen Simulationen

  • Volumenverändernde Reaktionen

  • Kontrolle von Simulationsergebnissen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden können:

  • Problemstellungen unterscheiden und Massen-, Energie- und Impulsbilanzen dafür entwickeln.

  • Vereinfachungen anwenden und deren Einfluss auf das Simulationsergebnis abschätzen.

  • Analytisch nicht lösbare Probleme bewerten und entscheiden wie diese zielführend in nummerische Programme zu implementieren sind.

  • Ergebnisse aus numerischen Simulationen bzgl. deren Richtigkeit hinterfragen

  • erlernte Lösungswege auf neue Probleme extrapolieren

Literatur:

Levenspiel, O: The Chemical Reactor Omnibook, OSU Book Stores Inc., Corvallis, Oregon, 2002
Levenspiel, O.: Chemical Reaction Engineering., John Wiley, 3. Auflage, 1998.
Emig G.; Klemm E.: Technische Chemie, Springer Verlag, Berlin, 2005


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Chemie- und Bioingenieurwesen (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2008 | 1.-3. Wahlpflichtmodul (ohne Praktikum) | 1.-3. Wahlpflichtmodul | Anwendungen numerischer Verfahren in der chemischen Reaktionstechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Anwendungen numerischer Verfahren in der chemischen Reaktionstechnik (Prüfungsnummer: 52701)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
in der Regel mündliche Prüfungen. Bei mehr als 20 Prüfungsteilnehmern kann die Prüfung auch schriftlich mit einer Dauer von 120 Minuten erfolgen. Die Prüfungsform ist bis zum Ende der zweiten Woche der Vorlesungszeit ortsüblich bekannt zu machen und dem Prüfungsamt mitzuteilen. Diese Festlegung ist bindend.

Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Bastian Etzold

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof