UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Grundlagen der Elektrotechnik (GET)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Fundamentals of electrical engineering)
(Prüfungsordnungsmodul: Grundlagen der Elektrotechnik)

Modulverantwortliche/r: Matthias Luther
Lehrende: Matthias Luther


Start semester: WS 2012/2013Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:

  • WS: Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
    SS: Lehrstuhl für Informationsübertragung

    • Grundlagen der Elektrotechnik
      (Vorlesung, 2 SWS, Matthias Luther, Wed, 16:15 - 17:45, H11; 18:45 - 20:15, H11)
    • Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik
      (Übung, 2 SWS, Christoph Hahn)
    • Tutorium zu Grundlagen der Elektrotechnik (optional)
      (Tutorium, 2 SWS, Anatoli Semerow)
    • Sprechstunde zu Grundlagen der Elektrotechnik (optional)
      (Sonstige Lehrveranstaltung, Anatoli Semerow)

Inhalt:

  • das elektrostatische Feld
  • das stationäre elektrische Strömungsfeld

  • Gleichstromnetzwerke

  • das stationäre Magnetfeld

  • das zeitlich veränderliche elektromagnetische Feld

  • zeitlich periodische Vorgänge

  • Ausgleichsvorgänge

  • Halbleiterbauelemente und ausgewählte Grundschaltungen

Literatur:

  • Manuskript zur Vorlesung
  • ALBACH, M.: Elektrotechnik, 1. Auflage, Pearson-Studium, München, 2011.

  • ALBACH, M., FISCHER, J.: Übungsbuch Elektrotechnik, 1. Auflage, Pearson-Studium, München, 2012.

  • FROHNE, H. et al.: Moeller Grundlagen der Elektrotechnik, 22., verbesserte Auflage, Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden, 2011.

  • SPECOVIUS, J.: Grundkurs Leistungselektronik: Bauelemente, Schaltungen und Systeme , 4. Auflage, Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 2010.


Weitere Informationen:

Keywords: Elektrotechnik, Elektrostatik, Elektrodynamik

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Chemie- und Bioingenieurwesen (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2008 | Ergänzungsmodule | Grundlagen der Elektrotechnik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Bachelor of Science)", "International Production Engineering and Management (Bachelor of Science)" verwendbar.

Studien-/Prüfungsleistungen:

Grundlagen der Elektrotechnik (Prüfungsnummer: 43701)
Studienleistung, Klausur, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Luther/Huber
Termin: 21.09.2013, 10:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 18.09.2014, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof