UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Safe passage – safe harbours? Die externe Dimension der EU-Flüchtlingspolitik

Lecturer
Prof. Dr. Petra Bendel

Details
Masterseminar
2 cred.h, ECTS studies
Master
Time and place: Wed 12:00 - 14:00, KH 0.024

Contents
Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten erkennen zusehends, dass Migration nicht nur ein innenpolitisches, sondern auch ein außen-, entwicklungspolitisches und sogar verteidigungspolitisches Politikfeld ist. Es beinhaltet die Behandlung von Fluchtursachen, die Kooperation mit Herkunfts- und Transitstaaten, den Außengrenzschutz, Fragen der Seenotrettung, legale Zugangsmöglichkeiten und der Rückführung. Wir untersuchen gemeinsam, welche policies die EU und ihre Mitgliedstaaten derzeit verfolgen und wie wir diese bewerten können. Dabei leiten uns folgende Fragen:
• Wer ist ein Flüchtling? • Was sind Fluchtursachen? • Was versteht man unter Externalisierung und wie lässt sich diese bewerten? • Auf welche Weise kooperiert die EU mit Herkunfts- und Transitstaaten (Türkei-Erklärung, Kooperation mit Libyen, Migrationspartnerschaften)? • Kann es externe Asylverfahren geben? • Wie entwickelt sich der europäische Grenzschutz? • Welche Grundlagen hat die Seenotrettung? • Sind legale Zugangswege die Lösung? Arbeitstechniken und Methoden: Sie lernen, wie Sie im Team Themen kurz und bündig aufbereiten, die aktuelle Medienberichterstattung analysieren und „auf den Punkt“ zwei Essays zu Seminarthemen Ihrer Wahl schreiben. Wir orientieren uns dabei an der Internationalen Politikforschung ebenso wie an der Politikfeldanalyse. Die einschlägigen Analysemethoden leiten nach und nach Ihre Essays und Präsentationen an und dienen uns als Grundlage zur Analyse der laufenden Berichterstattung in Presse, Fernsehen und sozialen Medien.
Bitte beachten Sie: Zusätzlich zum Seminar werden wir einen Workshop mit Expertinnen zum Thema durchführen, in dem wir Alternativen zu den gegenwärtigen Tendenzen ausloten. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Recommended literature
Angenendt, Steffen/Bendel, Petra 2017: Internationale und nationale Aspekte eines Whole-of-Government-Ansatzes: Wie kann eine verstärkte Kohärenz Menschen- und Flüchtlingsrechte stärken und Partnerschaften mit Herkunfts-, Erstaufnahme- und Transitstaaten auf Augenhöhe fördern?, Policy-Empfehlung # 4, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin: Kommission „Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik“, Arbeitsgruppe 2 – Whole-of-Government – Ressort- und ebenenübergreifende Zusammenarbeit in der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik, Berlin, https://heimatkunde.boell.de/sites/default/files/e-paper_4_aussenmigrationspolitik.pdf
Bendel, Petra 2017: EU-Flüchtlingspolitik in der Krise. Blockaden, Entscheidungen, Lösungen, Bonn, Politik für Europa # 2017 plus, http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13251.pdf; Bendel, Petra (2015): Flüchtlingspolitik der Europäischen Union – Menschenrechte wahren!, in: Wiso-Diskurs, Heft 18/2015, Bonn, http://www.regionenforschung.uni-erlangen.de/aktuelles/dokumente/4_WISO_Diskurs_Fl%C.3%BCchtlingspolitik.pdf.
Bendel, Petra 2018: Contemporary Politics of International Protection in Europe: From Protection to Prevention, in: Weinar, Agnieszka/Bonjour, Saskia/Zhyznomirska, Lyubov (Hrsg.): The Routledge Handbook of the Politics of Migration in Europe, London, Chapter 23. Bendel, Petra/Ripoll, Ariadna 2018: Asylum and refugee protection: EU policies in crisis, in: Ripoll Servent, Ariadna/Trauner, Florian (Hrsg.): Routledge Handbook of Justice and Home Affairs Research, London, 59-69. Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) 2017: Chancen in der Krise: Zur Zukunft der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa. Jahresgutachten 2017, S. 60-73, https://www.svr-migration.de/publikationen/jahresgutachten_2017/

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2019:
Migration (AM6a)

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof