UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Mittellatein10 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Modul 5: Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse)

Modulverantwortliche/r: Stefan Weber
Lehrende: Stefan Weber


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der erfolgreichsten und langlebigsten mittelalterlichen Schrift, der karolingischen Minuskel, die vom ausgehenden 8. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts in Gebrauch war. Mit dem Aufkommen der gotischen Schriften verschwand sie zwar, doch wurde sie dann von den Humanisten wieder aufgegriffen. Auf ihr basiert die bis heute verwendete Weltschrift Antiqua (und deren Drucktypen). Dies macht die karolingische Minuskel - zusammen mit ihren Gestaltungsprinzipien (Einfachheit, Klarheit, Eindeutigkeit) - zu einer der am leichtesten zu lesenden mittelalterlichen Schriften. Der Kurs wendet sich nicht nur an all diejenigen Mediävisten, welche sich mit lateinischen oder volkssprachlichen Handschriften beschäftigen, sondern insgesamt an alle, die an einem direkten Zugang zur mittelalterlichen Kultur über das Medium der Handschrift interessiert sind. Paläographische Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Literatur:

Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie
www: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/index.html

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts): 2. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Fachwissenschaftlicher Bereich Fächerpool | Modul 5: Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mittellatein
schriftlich, benotet

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Stefan Weber

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof