UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Esel und andere Akademiker. Tierdichtung im Mittelalter (HS Tierdichtung)

Dozent/in
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Deutsch, MA-Modul: Modul MLat I Nr. 32001 (Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter - HS Lateinische Literatur und Sprache I), Exportmodul für BA Lateinische Philologie, MA Mittelalter- und Renaissancestudien, MA Antike Sprachen und Kulturen und MA Literaturstudien; geeignet für Zusatzmodul
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: Mo., 22. Oktober 2012

Voraussetzungen / Organisatorisches
MA Mittelalter- und Renaissancestudien: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter (Nr. 62402).
MA Mittelalter- und Renaissancestudien: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Nr. 63501).
MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul MLat 1 (Nr. 65301).
MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A (Nr. 32001).
MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A (Nr. 32001).
BA Lateinische Philologie: LAT-B-L02 Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Kultur), 4 ECTS (Nr. 40403).
MA- und Lehramtsstudierende anderer Fächer können die Veranstaltung als Bestandteil eines Zusatzmoduls besuchen (Erfolgreich belegte Zusatzmodule werden auf Antrag als zusätzliche Qualifikation im Transcript of Records ausgewiesen).

Studien- und Prüfungsleistungen: Referat; benotete Hausarbeit

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt
Spätestens im 11. Jahrhundert entstehen im lateinischen Westen großdimensionierte metrische Gedichte, in welchen Tiere die Hauptrolle übernehmen. Dieser neuen, sich von der Tierfabel klassischer Prägung klar absetzenden Textsorte war ein großer Erfolg beschieden, denn das Tierepos wurde in Europa bis ins 19. Jahrhundert hinein gepflegt. Entstehungsbedingungen, Struktur, Publikum und Rezeption einiger dieser Gedichte - wie der „Ecbasis cuiusdam capitivi“ oder des „Speculum stultorum“ des Nigellus - stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).

Empfohlene Literatur
Hans Robert Jauss, Untersuchungen zur mittelalterlichen Tierdichtung, (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 100), Tübingen 1959; Ludwig Gompf, «Die Ecbasis cuiusdam captivi und ihr Publikum», in: Mittellateinisches Jahrbuch 8 (1973), S. 30-42; Jan Ziolkowski, Talking animals. Medieval Latin beast poetry 750-1150, (Middle Ages Series), Philadelphia 1993.

ECTS-Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Mittellatein; Latein; Mittelalter; Enzyklopädie
Erwartete Teilnehmerzahl: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
www: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/index.html
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Mittwoch, 1.8.2012 bis Montag, 22.10.2012 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2012/2013:
Mittellatein, Modul A

Institution: Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof