UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Niccolò Ammaniti. Erzählstrategien eines literarischen (Ex-)Kannibalen (HS/MS ital. Lit.wiss.)

Dozent/in
Prof. Dr. Bernhard Huss

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, ECTS-Studium
nur Fachstudium, LAFV, Magister, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Einzeltermin am 14.11.2011 18:00 - 21:30, C 702

Inhalt
Niccolò Ammaniti (geb. 1966 in Rom) fiel einem breiteren literarischen Publikum zuerst mit der Erzählung „Seratina“ auf, die er zusammen mit Luisa Brancaccio in dem berühmt gewordenen Band Gioventù cannibale (1996) publiziert hat. Seither rechnet man Ammaniti gern den sog. ‚narratori cannibali‘ zu. Eines ihrer Merkmale ist die teils brutale, teils aber auch groteske Darstellung von Gewalt. Gespeist aus der Vorstellungswelt von Video- und PC-Spielen, hat Ammaniti Entsprechendes in seinem Roman Branchie (1997, frühere Version 1994) vorexerziert. Das Seminar will der Frage nachgehen, wie sich der Gewaltdiskurs in Ammanitis Werken funktional erklären lässt und wie er sich mittlerweile gewandelt hat. Es will zugleich einen Überblick über Ammanitis Gesamtwerk verschaffen, zu dem u.a. der Erzählband Fango (1996) sowie die Romane Ti prendo e ti porto via (1999), Io non ho paura (2001), Come Dio comanda (2006), Io e te (2010), Che la festa cominci (2010) gehören. Intermediale Ergänzung soll die Thematik durch die Einbeziehung der Verfilmungen von „L’ultimo capodanno dell’umanità“ (aus Fango, M. Risi, 1998) und von Io non ho paura (G. Salvatores, 2003) und des nach Erzählungen Ammanitis gestalteten Comic-Bandes Fa un po‘ male (2004) erfahren.

„Seratina“ und Io non ho paura werden zu Semesterbeginn bereits als bekannt vorausgesetzt!

Vorabinformationen und Themenauswahl in den Feriensprechstunden, deren frühzeitiger Besuch dringend empfohlen wird! Voranmeldung zum Seminar unter mailto:bernhard.huss@roman.phil.uni-erlangen.de, endgültige Anmeldung erfolgt durch Listeneintrag in der ersten Sitzung und anschließenden Beitritt zur passwortgeschützten StudOn-Gruppe.

Zusätzliche Informationen

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2011/2012:
Kernfach Romanistik - Modul A (Schwerpunkt Französisch/Italienisch)

Institution: Institut für Romanistik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof