UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Der Koran und die (nach)biblische Tradition (Koran)

Lecturer
Dr. Rüdiger Braun

Details
Seminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: single appointment on 3.6.2016 18:00 - 22:00, Jordanweg 2; single appointment on 4.6.2016 9:00 - 16:00, Jordanweg 2; single appointment on 15.7.2016 18:00 - 22:00, Jordanweg 2; single appointment on 16.7.2016 9:00 - 16:00, Jordanweg 2
Preliminary meeting: 15.4.2016, 18:00 - 20:00 Uhr, room Jordanweg 2

Prerequisites / Organisational information
Anmeldung über StudOn unbedingt erforderlich, da begrenzt auf 15 Teilnehmer

Contents
Anknüpfend an zeitgenössische muslimische und nichtmuslimische Studien zum Text und Kontext des Koran nimmt das Seminar die Diskursivität und Intertextualität der koranischen Verkündigung sowie deren interaktive und produktive Bezugnahme auf die (nach)biblische Tradition in den Blick. Von besonderem Interesse sind dabei die Dynamiken der koranischen Re-Interpretation biblischer und nachbiblischer Erzählungen (Adam, Iblis, Abraham, Moses, Jesus u.a.), die sich in ihrem Bezug auf die Schöpfung und Bestimmung des Menschen für die Formulierung einer koranischen Anthropologie und Soteriologie als bedeutsam erweisen.

Recommended literature
Ernst, Carl W., How to Read the Qur’an. A New Guide, with Select Translations, Edinburgh 2012; Griffith, Sidney H., The Bible in Arabic. The Scriptures of the ‘People of the Book’ in the Language of Islam, Princeton 2013; Neuwirth, Angelika, Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang, Berlin 2010; Reeves, John C. (ed.), Bible and Qur’an. Essays in Scriptural Intertextuality, Atlanta 2003; Reynolds, Gabriel Said, The Qur’an and Its Biblical Subtext, New York 2010; Schreiner, Stefan, Die jüdische Bibel in islamischer Auslegung, Tübingen 2012; Schulze, Reinhard, Der Koran und die Genealogie des Islam, Basel 2015.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 15

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2016:
Religionswissenschaft, Modul A (M 5)

Department: Chair of Religious Studies and Theology of Christian Mission
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof