UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  MS Freiheit und Zwang in Antike und arabischem Mittelalter (BM IIIA, Textseminar Ethik, 54302; BM IIIB, Textseminar praktisch, 54402)

Lecturer
Dr. Cleophea Ferrari

Details
Mittelseminar
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 6
Bachelor
Time and place: Fri 10:15 - 11:45, PSG A 402
starting 22.4.2016

Contents
Die philosophische Perspektive auf die Begriffe von Freiheit und Zwang hat sowohl in der Antike als auch im arabisch-islamischen Mittelalter je eigene Bedeutungen und Charakteristiken. Die Frage nach der Freiheit des Menschen und ihrer Begrenzung durch den Zwang wird schon bei Homer aufgeworfen. Im platonischen Dialog Gorgias wird dargestellt, wie verschiedene Formen von Zwang, nämlich Gewalt und Überredung mit den Begriffen der Verantwortlichkeit korrelieren und somit sowohl aus psychologischer als auch aus Sicht der politischen Philosophie bedeutungsvoll sind. Auch die arabisch-islamische Philosophie hat ihre ureigenen Fragestellungen in Bezug auf die beiden Begriffe. Kalam (Theologie) und Philosophie haben dabei sowohl die Koranexegese als auch die – von der antiken Philosophie beeinflusste – Ethik im Blick.

Recommended literature
Gelesen werden griechische (Homer, Platon, Aristoteles u. a.) und arabische (Yahya ibn 'Adi, al-Gazali u. a.) Quellentexte (in Übersetzung).

ECTS information:
Credits: 6

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2016:
Philosophie, Modul B (M 5)

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Mayr)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof