UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Mittelalterliche Skulptur in Italien zwischen Antiken- und Gotikrezeption

Lecturer
Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks

Details
Oberseminar
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 6
nur Fachstudium, Master, Sprache Deutsch
Time and place: Fri 10:00 - 12:00, KH 1.013

Prerequisites / Organisational information
OS Master / nach Rücksprache auch als HS im BA belegbar
Modulzuordnung:
Masterstudiengang (6 ECTS):
  • Kernmodul 1 (Prüfungsnr. 69002)

  • Kernmodul 2 (Prüfungsnr. 69402)

Masterstudiengang (5 ECTS):

  • Modul 8 Digital Humanities und Technologie

Bachelorstudiengang (5 ECTS): Alte FPO

  • Aufbaumodul I a (Prüfungsnr. 38501)

  • Aufbaumodul I a (Prüfungsnr. 38502)

  • Aufbaumodul I b (Prüfungsnr. 38553)

Neue FPO: Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

Schlüsselqualifikation (bei freien Kapazitäten)

Zulassungsvoraussetzungen (Bachelorstudiengang):

  • Aufbaumodul Ia: Basismodule I und II, mindestens 25 ECTS aus den Basismodulen III-V.

  • Aufbaumodul Ib: Erfolgreich abgeschlossenes Aufbaumodul Ia.

  • Neue FPO (Studierende ab WS 2013/14): Modul Spezialisierung im Bereich Bildende Kunst und Architektur: Erfolgreich abgeschlossene Prüfung im Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur

Contents
Die mittelalterliche Skulptur in Italien weist im Vergleich mit der Skulptur nördlich der Alpen einige Besonderheiten auf. Das betrifft v.a. auch das Verhältnis der Skulptur zur Architektur. Zugleich begegnen Formen und Entwicklungen, die belegen, dass neben der Antike Entwicklungen insbesondere der französischen Romanik und Gotik rezipiert werden. An ausgewählten Werkbeispielen aus dem 12. bis 14. Jh. soll diese Spannung zwischen Antiken- und Gotikrezeption beschrieben und vergleichend analysiert werden. Dabei sollen im Seminar größere Themenblöcke in Teams erarbeitet und präsentiert werden. Für die schriftliche Hausarbeit werden daraus dann spezifische Themen formuliert.
Ablaufplan: Fr 8.30-10, KH 0.024 Fr 10-12, KH 1.013 15.4. Einführung 29.4. 10.00-11.30 Friedrich II. und die Antikenrezeption in der Skulptur des 13. Jahrhunderts (Capua, Castel del monte) 11.-13.5. Nachwuchsworkshop „Das Schönste ist auch das Heiligste“ – Programm s. HP Kunstgeschichte 20.5. 8.30-10 Uhr Nicola Pisano: Pisaner Baptisteriumskanzel; Nicola Pisano (Giovanni Pisano, Arnolfo di Cambio): Sieneser Domkanzel 20.5. 10.15-12 Uhr Giovanni Pisano: die Kanzeln im Dom von Pisa und in Pistoia, S. Andrea 10.6. 10.00-12.00 Arnolfo di Cambio: Figuren von der Florentiner Domfassade – Giovanni Pisano: Skulpturen der Sieneser Domfassade 17.6. 10.00-12.00 Arnolfo di Cambio: Grabmal des Kardinals Guillaume de Braye (Orvieto, S. Domenico); Tino di Camaino: Grabmal des Kardinals Riccardo Petroni (Siena, Dom) Giovanni Pisano: Grabmal der Margarete von Brabant (Genua) 24.6. 10.00-12.00 Giovanni Pisano: Madonnen Arnolfo di Cambio: Hl. Petrus, Karl von Anjou (Rom) 1.7. 10.00-12.00 Andrea Orcagna: Tabernakel (Florenz, Orsanmichele) 8.7. 8.30-10 Uhr Lorenzo Maitani: Fassadenreliefs (Orvieto, Dom) 8.7. 10-12 Uhr Andrea Pisano, Fassadenreliefs vom Campanile des Florentiner Doms (Florenz, Museo dell’Opera del Duomo) Andrea Pisano: Bronzetür (Florenz, Baptisterium) 14./15.7. Nachwuchsworkshop Kunstgeschichte: Skulptur im Spätmittelalter (Programm siehe HP)

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Saturday, 27.2.2016, 10 and lasts till Saturday, 30.4.2016, 23 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2016:
Kunstgeschichte, Modul B (M 5)

Department: Chair of History of Art (Prof. Dr. Strunck)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof