UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  HS: Neue Sachlichkeit [VM Komparatistik, II NDL 2 Komp., VM NdL Erlangen, Freier Bereich] (Neue Sachlichkeit)

Lecturer
Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Details
Hauptseminar
2 cred.h
Time and place: Thu 14:00 - 16:00, C 201

Contents
Das Seminar wird in der Lektüre literarischer und theoretischer Texte eine Schreibweise der 1920er-und 30er Jahre betrachten, die bereits von den Zeitgenossen als „sachlich“ oder „neu sachlich“ bezeichnet worden ist. In Romanen, Erzählungen, Dramen und Gedichten von Vicki Baum, Irmgard Keun, Ödön von Horváth, Erich Kästner und Anderen wird ein betont unsentimentales Bild einer neuen Zeit gezeichnet, in der die Anforderungen des modernen Großstadtlebens und der Berufswelt realistisch geschildert und, auch von den handelnden Figuren, ‚kühl‘ kommentiert werden. Die Metaphorik der Kälte ist seit längerem auch dafür genutzt worden, diese spezielle Atmosphäre und Haltung der Zwischenkriegszeit zu beschreiben, die allerdings zumal in den Romanen über die neuen emanzipatorischen Kämpfe auch mit gesellschaftlichem Engagement und politischer Positionierung einher gehen kann. Einen eigenen Schwerpunkt bildet daher die Darstellung der Arbeit von Frauen in Büros, besonders an der Schreibmaschine, die auch mit Blick auf die Konstitution weiblicher Autorschaft besonders interessant ist.

Recommended literature
Gelesen werden unter anderem, teils auch in Auszügen:
Irmgard Keun: Gilgi. Eine von uns, Vicki Baum: Stud. chem. Helene Willfüer, Christa Anita Brück: Schicksale hinter Schreibmaschinen, Mascha Kaleko: Das lyrische Stenogrammheft, Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde, Ödön von Horváth: Kasimir und Karoline.
Alle genannten Texte sind in Taschenbuchausgaben, auch antiquarisch, günstig zu bekommen, zusätzlich werden weniger gut erreichbare Texte in einem Reader bereitgestellt, der zu Semesterbeginn im Sekretariat des Lehrstuhls für Komparatistik erworben werden kann

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 27.3.2017 and lasts till Friday, 5.5.2017 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2017:
Germanistik, Modul D (M 4)

Department: Chair of Comparative Literature (Prof. Dr. Ortlieb)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof