UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  HS Photographie und Literatur (ERL) (VM Komp) (HS Photographie ERL (VM Komp))

Lecturer
Dr. Manuel Illi

Details
Hauptseminar
2 cred.h
nur Fachstudium
Time and place: Mon 14:00 - 16:00, B 302

Prerequisites / Organisational information
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur intensiven Textarbeit und zur Beteiligung an Diskussionen, die Übernahme eines Referats sowie die Bearbeitung von Arbeitsaufträgen.

Contents
„Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, bräuchte ich keine Kamera herumzuschleppen.“ – Lewis W. Hine, sozialdokumentarischer Fotograf Zwar steht die fotografische Darstellung – wie alle Bilder – in dem sprichwörtlichen Ruf, mehr als 1000 Worte sagen zu können, dennoch herrscht zwischen Wort und Fotografie keine tiefgreifende mediale Konkurrenzsituation. Vielmehr ergibt sich die Lesbarkeit von Fotografien häufig erst durch die sprachliche Kontextualisierung. Literarische Autorinnen und Autoren wiederum thematisieren und reflektieren das ‚neue‘ Medium von Anfang an in ihren Texten. Im 20. Jahrhundert werden Fotografien auch zunehmend in poetisch-fiktionale Texte integriert bzw. collagiert. Das Seminar möchte sich der Liaison von Literatur und Fotografie in drei Aspekten nähern: Erstens soll eine historische Perspektive auf das Medium und die literarische Intermedialität eröffnet werden. Zweitens soll anhand von Texten (z.B. W. Benjamins, S. Kracauers und R. Barthes’) die medientheoretische Reflexion in den Blick genommen werden. Schließlich bildet die intensive Textarbeit an literarischen Fototexten (z.B. von W.G. Sebald, R.D. Brinkman oder L. Daher) den dritten Schwerpunkt des Seminars.

Recommended literature
Zur vorbereitenden Lektüre werden empfohlen: Silke Horstkotte: Nachbilder. Fotografie und Gedächtnis in der deutschen Gegenwartsliteratur. Köln 2009; Michael Neumann: Eine Literaturgeschichte der Photographie. Dresden 2006; Wolfgang Kemp (Hg.): Theorie der Fotografie. München 2000.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 40
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 7.3.2016 and lasts till Friday, 22.4.2016 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2016:
Germanistik, Modul A (M 4)

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Lubkoll-Klotz)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof