UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  HS: Journalisten in der Literatur des 19. Jahrhunderts (HS IINdL1/IINdL2/II NdL3/III NdL1/SM Lit Ku/SM LitKo/SM LitG)

Lecturer
Apl. Prof. Dr. Ernst Rohmer

Details
Hauptseminar
2 cred.h, compulsory attendance
nur Fachstudium, LAFV, Master, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 8:30 - 10:00, 00.4 PSG

Contents
Verbunden mit den politischen Umwälzungen im 19. Jahrhundert spielt die Presse eine zunehmend größere Rolle für die Öffentlichkeit. Je nach Interessenlage wurde das unterschiedlich gewertet. Einerseits gehört das Mitarbeiten an Zeitungen und Zeitschriften zu den Lebensläufen vieler Autoren im 19. Jahrhundert - teils als Wunschvorstellung wie bei Mörike, der seinen Pfarrerberuf gerne gegen eine Anstellung an der Zeitung eingetauscht hätte, teils als konkrete Lebenswirklichkeit wie etwa bei Fontane, der als gelernter Apotheker als Korrespondent aus Großbritannien berichtete. Die meinungsbildende Wirkung führt aber auch zu kritischen Einwänden gegenüber dem Stand des Journalisten: seiner eigentlichen Profession entlaufen scheint er als Dilettant, dem man eine Meinungsführerschaft nicht zutraut, den man auch für verführbar bzw. bestechlich einschätzt. Journalisten werden so zum Gegenstand der dramatischen und der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen um die die Rolle der Medien bei der angemessenen Darstellung von Wirklichkeit ist ein Blick in die Geschichte dieser Mediendiskussionen von besonderem Interesse.
Das Seminar befasst sich mit der Einschätzung des gedruckten Wortes, wie sie sich in den Feiern zur Erinnerung an die Erfindung Gutenbergs niederschlägt (es gibt dazu eine Reihe von Festspielen), nimmt dann den Journalismus als Gegenstand politischer Gedichte im Vormärz in den Blick. Zentral wird die Beschäftigung mit Gustav Freytags "Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten" (1852) sowie mit Wilhelm Raabes Roman "Die Chronik der Sperlingsgasse" (1856) sowie der Erzählung "Die Kinder von Finkenrode" (1858) sein. Weitere relevante Texte, aber auch karikaturistische Darstellungen aus den illustrierten Zeitschriften des 19. Jahrhunderts werden das Programm des Seminars ergänzen.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 7.3.2016 and lasts till Friday, 22.4.2016 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2016:
Germanistik, Modul A (M 4)

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Niefanger)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof