UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Petrarca, De remediis utriusque fortunae (HS Petrarca)

Lecturer
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari

Details
Hauptseminar
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 6
geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Deutsch, MA-Modul: Modul MLat VII Nr. 32501 (Mittelalterliche Textualität - HS Textualität), Exportmodul für BA Lateinische Philologie, MA Mittelalter- und Renaissancestudien, MA Antike Sprachen und Kulturen MA Literaturstudien und LA Latein; geeignet für Zusatzmodul
Time and place: Mon 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; comments on time and place: Beginn: Mo., 22.4.2013

Prerequisites / Organisational information
MA Mittelalter- und Renaissancestudien: Modul Mittelalterliche Textualität (Nr. 62602).
MA Mittelalter- und Renaissancestudien: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Nr. 63501).
MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul MLat 4 (Nr. 65601).
MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B (Nr. 32501).
BA Lateinische Philologie: LAT-B-L02 Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Kultur; 4 ECTS; Nr. 40403).
LA Latein: Lit II Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur; 4 ECTS; Nr. 40403).
MA- und Lehramtsstudierende anderer Fächer können die Veranstaltung als Bestandteil eines Zusatzmoduls besuchen (Erfolgreich belegte Zusatzmodule werden auf Antrag als zusätzliche Qualifikation im Transcript of Records ausgewiesen).

Studien- und Prüfungsleistungen: Referat, benotete Hausarbeit

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Contents
Petrarcas "De remediis utriusque fortunae", ein Traktat über allgemeine Ethik in über 240 Abschnitten, genoß im Mittelalter einen großen Ruhm, wie die breite Überlieferung bezeugt (kein anderes lateinisches Werk Petrarcas wurde so stark rezipiert). Moderne Interpreten nahmen an der Mischung christlicher und antiker Diskurse im Werk sowie an dessen fehlender Systematik Anstoß. Die Lehrveranstaltung stellt dieses bedeutende Werk aus Petrarcas letzten Jahren in Ausschnitten vor und behandelt auch seine Überlieferung (eine Handschrift befindet sich in Erlangen). Lateinkenntnisse sind erforderlich.

Recommended literature
Petrarca, De remediis utriusque fortunae. Zweisprachige Ausgabe in Auswahl, übersetzt und kommentiert von Rudolf Schottlaender, München 1975; Petrarca, Les remèdes aux deux fortunes / De remediis utriusque fortune. 2 Bde., Grenoble 2002; Conrad Rawski, Petrarch's Remedies for Fortune Fair and Foul. 5 Bde., Bloomington 1991 (wertvoller Kommentar).

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Keywords: Mittellatein; Latein; Mittelalter; Textualität
Expected participants: 15
www: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/index.html
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Friday, 1.3.2013 and lasts till Monday, 15.4.2013 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2013:
Mittellatein

Department: Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof