UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Montaignes 'Essais' lesen (MS/HS franz. Lit.wiss.)

Lecturer
Prof. Dr. Gisela Schlüter

Details
Mittelseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 6
nur Fachstudium, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: single appointment on 15.10.2019, single appointment on 22.10.2019, single appointment on 29.10.2019 10:15 - 11:45, C 702; single appointment on 10.1.2020 12:00 - 19:00, C 203; single appointment on 11.1.2020 9:00 - 17:00, C7A1; single appointment on 12.1.2020 10:00 - 14:00, C7A1; comments on time and place: Blockseminar: 10.-12.01.2020

Contents
Montaignes Essais (1580/88 erschienen) zu lesen ist ein so anspruchsvolles wie lohnenswertes Unterfangen. Das Seminar verfolgt unterschiedliche Ziele, das anspruchsvollste besteht darin, den Studierenden philologische Grundkenntnisse im engeren Sinne zu vermitteln und ihre Professionalität im Umgang mit Texten zu schulen, das attraktivste darin, sie in die Gedankenwelt eines der freiesten Geister der französischen Literaturgeschichte einzuführen, von dem Nietzsche gesagt hat: "Dass ein solcher Mensch geschrieben hat, dadurch ist wahrlich die Lust, auf dieser Erde zu leben, vermehrt worden. Mir wenigstens geht es seit dem Bekanntwerden mit dieser freiesten und kräftigsten Seele so, dass ich sagen muss, was er von Plutarch gesagt hat: 'Kaum habe ich einen Blick auf ihn geworfen, so ist mir ein Bein oder Flügel gewachsen.'"

Die Essais sollen behutsam und gründlich anhand einiger exemplarischer Essays erschlossen werden. Grundlage der Seminararbeit werden die mittelfranzösischen Originaltexte sein, zur vorbereitenden Lektüre sind sowohl neufranzösische Fassungen als auch deutsche Übersetzungen geeignet. Eine gut geeignete kurze Einführung hat Karin Westerwelle vorgelegt: "Michel de Montaigne, Les Essais (1580, 1588)", in: Leeker, Tobias (Hg.), Renaissance, Tübingen 2003, 213-236.

Die Art der Leistungsnachweise soll auf die besondere hermeneutische Herausforderung der Begegnung mit den Texten abgestimmt werden. Arbeitsaufträge/Hausarbeitsthemen können schon in der vorlesungsfreien Zeit verabredet werden.

Eine Anmeldung auf StudOn ist nicht erforderlich. Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Romanistik, Modul 8 A (Frankoromanistik) (M 8)
Romanistik, Modul 8 B (Frankoromanistik) (M 8)

Department: Department of Romance Languages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof