UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Historische Hilfswissenschaften und Medienkunde für Kunsthistoriker/innen (Baustein I: Schrift und Text)

Lecturer
Dr. Matthias Nuding

Details
Seminar
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Master, Sprache Deutsch, Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung auf StudOn ein kurzes Motivationsschreiben bei. Anforderungen: Aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Referat, schriftlicher Leistungsnachweis (insgesamt ca. 10 Seiten)
Time and place: Tue 12:00 - 14:00, GNM Nürnberg

Prerequisites / Organisational information
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
  • Schlüsselqualifikation

Masterstudiengang (PO-Version 2017 / PO-Version 2018):
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnummer 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnummer 90031)

Contents
Sicherheit im Umgang mit schriftlichen und materiellen Quellen wie archivalischen Texten, Wappen, Siegeln, Münzen, Medaillen u.ä. gehört zum unverzichtbaren Handwerkszeug in den historischen Fächern. Die auf zwei Semester angelegte, speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden der Kunstgeschichte zugeschnittene Übung vermittelt die wichtigsten Methoden und Hilfsmittel für das Identifizieren, Lesen, Interpretieren und Beschreiben solcher Dokumente und Objekte. Die Erarbeitung der theoretischen Grundlagen wird durch praktische Übungen anhand von mittelalterlichen und neuzeitlichen Originalen aus den Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums ergänzt.
Semester I: Schrift und Text (WS 2019/20):
  • Paläographie

  • Handschriftliche Quellen (auch Inventare, Rechnungen, Schatullbücher)

  • Inkunabeln

  • Inschriften (mit Exkurs Glockenkunde)

  • Adel, Namen, Titel, Anreden

  • Editionstechnik

  • Forschen in Archiven

Semester II: Bild und Zahl (WS 2020/21):

  • Wappen

  • Siegel

  • Numismatik (Münzen und Medaillen)

  • Geldgeschichte

  • Orden

  • Chronologie

  • Maße und Gewichte

Recommended literature
  • Rainer Kahsnitz: Historische Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte. In: Toni Diederich, Joachim Oepen (Hrsg.): Historische Hilfswissenschaften. Stand und Perspektiven der Forschung. Köln, Weimar, Wien 2005, S. 155-183.
  • Hiram Kümper: Materialwissenschaft Mediävistik. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. Paderborn 2014.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Saturday, 10.8.2019, 10:00 and lasts till Friday, 6.9.2019, 23:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Freies Ergänzungsstudium I (Ergänzung I)
Freies Ergänzungsstudium II (Ergänzung II)

Department: Institut für Kunstgeschichte
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof