UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Die Zeichnung in der Gegenwartskunst

Lecturer
Prof. Dr. Hans Dickel

Details
Oberseminar
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Tue 14:00 - 16:00, KH 0.011

Prerequisites / Organisational information
Modulzuordnung:

Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:

  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation

Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur. Die Belegung als Schlüsselqualifikation ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
PO-Version 2013:

  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

Voraussetzung für die Teilnahme: Empfohlen ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur. Die Belegung als Schlüsselqualifikation ist nur bei freien Kapazitäten möglich.

Masterstudiengang (PO-Version 2017 / PO-Version 2018):
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnummer 69051)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnummer 90011)

Contents
Ungeachtet aller Entgrenzungen der Künste seit den 1960er Jahren ist die Zeichnung das Medium geblieben, in dem sich künstlerische Inhalte oft zuerst manifestieren. Das Seminar möchte am Beispiel ausgewählter KünstlerInnen und ihres zeichnerischen Oeuvres einen Überblick zur Kunstgeschichte seit 1960 vermitteln.
15.10.: Einführung
Voraussichtliche Themen:
Zeichnen - Kopf und Hand: Joseph Beuys als Zeichner
Körper, Handlung, Linie: Piero Manzoni, Guiseppe Penone, Richard Long, Richard Serra
Disegno: Sol LeWitt, Giulio Paolini
Zeichen, Schrift und Geste: Cy Twombly, Hanne Darboven
Zeichnen als Reflexion der Massenmedien: Andy Warhol, Sigmar Polke
Figürliches Zeichen: David Hockney, Dieter Roth
Zeichnung, Maß und Proportion der Farbe: Blinky Palermo, Robert Mangold, Roni Horn
Metamorphosen im Figürlichen Zeichnen: Jonathan Borofsky, Rosemarie Trockel
Zeichnung als Subversion: Keith Haring, Raymond Pettibon
Zeichnen und Film: William Kentridge, Tacita Dean
Diagramm und Kartographie: Jorinde Voigt, Julie Mehretu

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Saturday, 10.8.2019, 10:00 and lasts till Friday, 6.9.2019, 23:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien II (GAM II)
Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien III (GAM III)
Kunstgeschichte, Modul 7 C (M 7)
Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Spezialisierung)

Department: Institut für Kunstgeschichte
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof