UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  LitS-PS: Emotionsdynamik in Wolframs ‚Willehalm’

Lecturer
Saskia Gall

Details
Proseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Fri 14:00 - 16:00, B 202

Prerequisites / Organisational information
Da wir uns auf einzelne Szenen des ‚Willehalm’ konzentrieren, die nur im Kontext verstanden werden können, muss der Text bis Seminarbeginn gelesen sein.

Contents
In der erzählten Welt des ‚Willehalm’ Wolframs von Eschenbach gelten die Werte und Normen des höfischen Gesellschaftsideals; dementsprechend sind die Protagonisten in ihrem Verhalten, in ihren Handlungen dem mâze-Gebot unterworfen. Dennoch finden sich im ‚Willehalm’ immer wieder Verstöße gegen das mâze-Gebot: Willehalm provoziert den französischen König Loys und wird gegenüber seiner Schwester sogar handgreiflich, Willehalms Frau Gyburg bricht vor versammelter Hofgesellschaft in Tränen aus und sein Freund Rennewart vermöbelt Knappen und Köche. In diesem Seminar wird anhand einschlägiger Szenen untersucht, wie der Verstoß gegen ein zentrales Gebot des höfischen Tugendkatalogs erzählt wird. Kann solch einem Verstoß ein bestimmtes Erzählmuster zugrunde gelegt werden? Allen Szenen gemeinsam ist, dass weder Willehalm noch Gyburg oder Rennewart im Zustand der unmâze verharren. Nicht nur der Weg von der mâze zur unmâze wird also untersucht, sondern auch die Rückführung der Protagonisten zu einem Verhalten gemäß des höfischen Gesellschaftsentwurfs.

Recommended literature
Textgrundlage:
Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Text der Ausgabe von Werner Schröder. Völlig neu bearbeitete Übersetzung, Vorwort und Register von Dieter Kartschoke, Berlin; New York 1989.
Einführende Literatur:
Bumke, Joachim: Wolfram von Eschenbach. 8., völlig neu bearbeitete Auflage, Stuttgart; Weimar 2004. Greenfield / Miklautsch: Der „Willehalm“ Wolframs von Eschenbach. Eine Einführung, Berlin; New York 1998.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 21.3.2011, 0:00 and lasts till Friday, 13.5.2011, 24:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2011:
LitS-PS: Emotionsdynamik in Wolframs ‚Willehalm’ (LitS)

Department: Chair of German and Germanic Philology (Prof. Dr. Köbele)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof