UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  LitS-PS: Variationen des Schemas – gefährliche und ungefährliche Brautwerbung in der „Kudrun“ (PS)

Lecturer
Astrid Bußmann, M.A.

Details
Proseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 14:00 - 16:00, KH 0.023

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche, also am 5. Mai 2011. Die Voraussetzungen für den Scheinerwerb werden in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.

Contents
Wie in einem Brennspiegel sind in der „Kudrun“ verschiedene Arten von Brautwerbungshandlungen miteinander vereint: Der Text erzählt über vier Generationen hinweg von fünf (gefährlichen und ungefährlichen, gelingenden und mißlingenden) Werbungen, die sich (als Ausweitungen, Umkehrungen und Negationen) letztlich auf ein gemeinsames Erzählschema zurückführen lassen, das Schema der gefährlichen Brautwerbung. Es ist eines der produktivsten Erzählschemata der mittelalterlichen Literatur. – Das Seminar spürt den Verbindungslinien zwischen dem überindividuellen Schema und seiner Realisierung im individuellen Text nach; es filtert die Konstituenten des Schemas dabei aus den Abweichungen heraus, die sich aus den (intratextuellen) Variationen der Werbungshandlung ergeben und fragt gleichzeitig nach dem Sinn dieser Abweichungen für die einzelne Werbungsepisode. Zur Profilierung des Brautwerbungsschemas soll zusätzlich ein fremder Blick auf den Text gewagt werden: Indem die Kudrun mit modernen (Kinderbuch-)Fassungen konfrontiert wird, die durch ihre Zusätze und Neumotiovierungen die Elemente des Schemas markieren, die modernen Rezipienten befremdlich erscheinen, treten die Bedingtheiten des Schemas (auch in ihrer Fraglosigkeit) deutlich hervor.

Recommended literature
Als Leseausgabe besorgen Sie sich bitte rechtzeitig die zweisprachige Reclam-Ausgabe: Kudrun. Mhdt./Nhdt. Hrsg., übers. und komm. von Uta Störmer-Caysa. Stuttgart 20100 (RUB 18639). Ich bitte Sie außerdem, sich frühzeitig (am besten bis zur ersten Sitzung) einen ersten Überblick über Inhalt und Aufbau des Textes zu verschaffen. – Einsteigerinformationen zur „Kudrun“ bieten die Ausgabe sowie der Artikel im Verfasserlexikon. – Falls Sie es bis jetzt noch nicht besitzen, sollten Sie sich außerdem ein mittelhochdeutsches Wörterbuch anschaffen (am besten: Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. 38. Aufl. Stuttgart 1992).

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 21.3.2011, 0:00 and lasts till Friday, 13.5.2011, 24:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2011:
LitS-PS: Variationen des Schemas – gefährliche und ungefährliche Brautwerbung in der „Kudrun“ (LitS)

Department: Chair of German and Germanic Philology (Prof. Dr. Köbele)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof