UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  M/SM-Ü: Übersetzungsübung -- Heinrich von dem Türlin: Die Krone

Lecturer
Prof. Dr. Florian Kragl

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2
LAFV, Magister, Master, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 14:00 - 16:00, B 702

Contents
Ein Ritter, der, bekleidet nur mit einem weißen Hemd, durch die klirrende Kälte des Winters reitet, der erste Zungenkuss der deutschen Literaturgeschichte, Gralszombies: Es ist einer der skurrilsten Romane des deutschen Mittelalters, den Heinrich von dem Türlin, wahrscheinlich ein Kärntner, um 1230 geschrieben haben dürfte. Er nennt diesen seinen Roman, nicht ganz uneitel, die 'Krone' der arthurischen Literatur. Erzählt wird von Gawein, dem Artusritter par excellence, dessen schiere Präsenz schon genügt, um das wankelmütige Rad der Saelde (der Glücksgöttin) zum glücklichen Stillstand zu zwingen -- wenn er nicht doch gerade vom Unglück in Gestalt der bösen Schwester der Saelde verfolgt wird. Seine Geschichte -- und vor allem wie Heinrich von dem Türlin sie erzählt -- soll uns beschäftigen, wobei wir uns dem Text ganz sachte nähern werden: Wir lesen und diskutieren ausgewählte Passagen, übersetzen sie, stellen uns dem nicht immer einfachen Mittelhochdeutsch dieses Textes, und werden uns dabei natürlich auch Gedanken über die Poetik und Erzählweise dieses Textes machen, der zu den merkwürdigsten und bemerkenswertesten Artusromanen überhaupt zählt.

Recommended literature
Wir lesen die 'Krone' in der zweibändigen Ausgabe der Altdeutschen Textbibliothek, ed. Knapp/Niesner und Ebenbauer/Kragl (Tübingen 2000 und 2005). Wenn Sie sich die Bände kaufen, sollten Sie auf jeden Fall die günstigere Broschur-Variante (statt teurem Leinen) wählen. Genaueres zur Textgrundlage besprechen wir in der ersten Stunde.

ECTS information:
Credits: 2

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 21.3.2011, 0:00 and lasts till Friday, 13.5.2011, 24:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2011:
M-MedKo: Wahlpflichtmodul Komparatistik (M-MedKo)
M/SM-MedKu-HS: Erzählen vom Zufall (M/SM*-MedKu)
M/SM-MedT-HS: Wertungen und wertende Strukturen (M-MedT)

Department: Chair of German and Germanic Philology (Prof. Dr. Köbele)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof