UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Physikalisches Wahlfach: Physik der Sterne (PW)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Elective Course in Physics: Stellar Physics)
(Prüfungsordnungsmodul: Weitere Module aus dem Wahlpflichtbereich I)

Modulverantwortliche/r: Ulrich Heber, Horst Drechsel
Lehrende: Ulrich Heber, Horst Drechsel


Start semester: WS 2014/2015Duration: 1 semesterCycle: unregelmäßig
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Physik der Sterne
      (Vorlesung mit Übung, 4 SWS, Ulrich Heber et al., Mon, 16:15 - 17:45, HF; Thu, 16:15 - 17:45, HD; starting 13.10.2014)
    • Übung zu Physik der Sterne
      (Übung, 1 SWS, Ulrich Heber et al., Thu, 16:15 - 17:45, HD; single appointment on 17.11.2014, single appointment on 20.11.2014, single appointment on 24.11.2014, single appointment on 27.11.2014, 16:15 - 17:45, CIP-Pool in der Physik; Übung findet 14-tägig statt; erster Übungstermin n.V.)

Inhalt:

Spätphasen der Sternentwicklung

  • Überblick Sternaufbau und -entwicklung

  • Einzelsterne: Horizontalast, Asymptotischer Riesenast, s-Prozess Nukleosynthese, Kernkollaps-Supernovae, r-Prozess Nukleosynthese

  • Doppelsterne: Massenaustausch, "Common Envelope Ejection" und "merger", Novae und Typ Ia Supernovae

  • Auswahl von Weisse Zwerge, Neutronensterne, Schwarze Löcher

Sternatmosphären

  • Strahlungstransport

  • statistisches Gleichgewicht

  • radiatives Gleichgewicht

  • Auswahl von Konvektion, Diffusion, Sternwinde

  • Numerische Verfahren: Auswahl von Lambda Operatoren, Vollständige Linearisierung und beschleunigter Lambda Iteration

Veränderliche Sterne

  • Pulsations-, eruptive und bedeckungsveränderliche Sterne

  • physikalische Prozesse in zirkumstellaren Hüllen

  • Struktur und Entwicklung enger Doppelsterne

  • Massenaustausch und Massenverlust

  • Lichtkurvenanalyse von Bedeckungsveränderlichen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erläutern die Spätphasen der Stenentwicklung, die Prozesse in Sternatmosphären und die Eigenschaften von veränderlichen Sternen

  • wenden physikalische Verfahren auf astrophysikalische Fragestellungen an


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
    (Po-Vers. 2010 | Module Fachwissenschaft Physik | Wahlpflichtbereich | Weitere Module aus dem Wahlpflichtbereich I)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Physik (Bachelor of Science)", "Physik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Physikalisches Wahlfach: Physik der Sterne (Prüfungsnummer: 797027)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2014/2015
1. Prüfer: Ulrich Heber,2. Prüfer: Horst Drechsel

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof