UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Forensic Hacks: Fallstudien der forensischen Informatik (ForHacks)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Forensic Hacks: Case Studies in Forensic Computing)
(Prüfungsordnungsmodul: Vertiefungsmodul IT-Sicherheit)

Modulverantwortliche/r: Andreas Dewald
Lehrende: Andreas Dewald


Start semester: SS 2015Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

In der Vorlesung "Forensic Hacks: Fallstudien der forensischen Informatik" gilt es ausgewählte Fälle zu lösen. Es handelt sich hierbei um die forensische Untersuchung aktueller Technologien und Herausforderungen in der forensischen Informatik. Beispiele sind die Rekonstruktion eines RAID-Systems, die Extraktion von Daten aus einem digitalen Kopierer, oder die Analyse von spezifischen Windows-Artefakten wie Thumbcaches und Prefetch-Dateien. Grundlagenwissen zu den jeweiligen Technologien werden in der Vorlesung vermittelt, sowie Herangehensweise und zu erwartende Spuren diskutiert. Die Bearbeitung des Falles und die Implementierung hierzu benötigter Werkzeuge erfolgt dann in Gruppenarbeit. Nach Abschluss eines Falles (Intervall abhängig von der Komplexität der Fälle) erfolgt dann die Präsentation der Werkzeuge und Ergebnisse der Gruppen. Die besten Werkzeuge können auf der Website des Lehrstuhls der veröffentlicht und im ForensicsWiki verlinkt werden, um sie der Forensik-Community bekannt zu machen und zur Verfügung zu stellen.
Die Bearbeitung der Fälle (inkl. Vortrag als Gruppenleistung) ist Voraussetzung für die Zulassung zur mündlichen Prüfung (siehe Prüfung), wird aber selbst nicht benotet.

Lernziele und Kompetenzen:

Lernziele: Forensische Methoden
Kompetenzen: Befähigung, aktuelle forensische Methoden auf exemplarische Fälle anzuwenden.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | Bachelorprüfung | Nebenfach Informatik | Vertiefungsmodule | Vertiefungsmodul IT-Sicherheit)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Bachelor of Science)", "Informatik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Forensic Hacks: Fallstudien der forensischen Informatik (Prüfungsnummer: 921411)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Zur mündlichen Prüfung wird zugelassen, wer in Vorlesung/Übung an der Bearbeitung der Fälle (in Gruppen) teilgenommen und über einen Fall (mit) vorgetragen hat.

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Andreas Dewald

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof