UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

FPGA-Online Basic Course with VHDL (FPGAonline)5 ECTS
(englische Bezeichnung: FPGA-Online Basic Course with VHDL)
(Prüfungsordnungsmodul: Vertiefungsmodul Rechnerarchitektur)

Modulverantwortliche/r: Marc Reichenbach
Lehrende: Marc Reichenbach, Dietmar Fey


Start semester: SS 2015Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Einführung in die FPGA-Technologie
  • Grundlagen der Schaltungsentwicklung

  • Grundlagen VHDL

  • Einführung in den Hardware-Designflow

  • Schaltungs-Spezifikation mit FSMs

  • Kommunikation mit externen Komponenten

  • Rechenschaltungen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden:
können die in der Veranstaltung vorgestellten Speichertechnologien, für programmierbare Logik, erklären
sind in der Lage diese Speichertechnologien auch hinsichtlich nicht-funktionaler Eigenschaften zu vergleichen
haben den grundlegenden Aufbau, sowie die grundlegende Funktionsweise von FPGAs verstanden und können diese in eigenen Worten erklären
erläutern Anwendungsbereich und Aufbau von Hardwarebeschreibungssprachen am Beispiel VHDL.
erklären die Abbildung von Hardwarebeschreibungssprachen auf programmierbare Logikeinheiten.
sind in der Lage einfache boolesche Funktionen, einfache Automaten sowie einfache arithmetische Schaltungen umzusetzen sowie auf einem FPGA zu erproben.
erfassen zeitliche Aspekte integrierter Schaltungen und erproben diese mit Hilfe von Simulationen.
implementieren einfache Schaltungen zur Nutzung von Peripherie Komponenten.
untersuchen Zusammenhänge nicht-funktionaler Eigenschaften (Timing vs. Area vs. Energy) in integrierten Schaltungen.

Literatur:

KESEL, F. and BARTHOLOMÄ, R., 2009. Entwurf von digitalen Schaltungen und Systemen mit HDLs und FPGAs. Oldenbourg Verlag.
ASHENDEN, P. J., 2008. The Designer's Guide to VHDL. Morgan Kaufmann.
REICHARDT, J. and SCHWARZ, B., 2009. VHDL-Synthese. Oldenbourg Verlag.
CHU, P.P., 2008. FPGA Prototyping by VHDL Examples. John Wiley & Sons.
KILTS, S., 2007. Advanced FPGA Design. John Wiley & Sons.

Bemerkung:

Vorlesungsmaterialien Englisch, Kommunikation mit Betreuern Deutsch

Organisatorisches:

Dies ist ein Einsteigerkurs. Keine speziellen Vorrausetzungen benötigt.
Dieser Kurs ist ein Online Kurs. Lehrinhalte werden in Form von ausgearbeiteten Inhalten online zur Verfügung gestellt und sollen sich im Selbststudium angeeignet werden. Übungsaufgaben werden ebenfalls online gestellt. Die entwickelten Lösungen können in unserem online-remote Labor getestet werden.
Betreuung während des Kurses findet durch unsere Übungsleiter und Tutoren, in Form von E-Mails, Forum, Chat und Skype statt.
!!! Wichtig: Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt über die Webseite der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) unter http://www.vhb.org !!!


Weitere Informationen:

Keywords: FPGAonline, FPGA, VHDL, Schaltungsentwurf

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | Bachelorprüfung | Nebenfach Informatik | Vertiefungsmodule | Vertiefungsmodul Rechnerarchitektur)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Bachelor of Science)", "Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

FPGA-Online Basic Course with VHDL (Prüfungsnummer: 414335)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Dietmar Fey

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof