UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Gewöhnliche Differentialgleichungen (GDgl)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Ordinary Differential Equations)
(Prüfungsordnungsmodul: Gewöhnliche Differentialgleichungen)

Modulverantwortliche/r: Andreas Knauf
Lehrende: Andreas Knauf


Start semester: SS 2017Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 210 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Analysis 1 und 2, Lineare Algebra 1 und 2

Inhalt:

Grundlagen zu folgenden Themen:

  • Typen von Differentialgleichungen und elementare Lösungsmethoden

  • Existenz-, Eindeutigkeits- und Stetigkeitssätze für das Anfangswertproblem

  • Differentialungleichungen (Lemma von Gronwall)

  • Fortsetzung von Lösungen

  • lineare und gestörte lineare Systeme

  • autonome Systeme und Flüsse

  • Stabilität

  • Randwertprobleme

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • lösen einfache, insbesondere autonome lineare Differentialgleichungen selbständig;

  • erklären und prüfen qualitative Eigenschaften wie Stabilität;

  • wenden die relevanten Lösungsmethoden selbstständig an;

  • klassifizieren konkrete Probleme und setzen theoretische Modelle zur Behandlung ein;

  • überführen die Prinzipien in allgemeineren oder auch einfacheren Kontext.

Literatur:

  • Vorlesungsskripte zu diesem Modul
  • H. Amann: Gewöhnliche Differentialgleichungen. de Gruyter

  • V.I. Arnol'd: Gewöhnliche Differentialgleichungen. Springer

  • H. Heuser: Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teubner

  • W. Walter: Gewöhnliche Differentialgleichungen. Springer

Bemerkung:

Die Präsentation des Stoffes erfolgt in der Vorlesung und der integrierten zentralen Übung. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben.

Organisatorisches:

Wahlpflichtmodul in

  • B. Sc. Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik

  • Lehramt vertieft

Hörerinnen und Hörer aus verwandten Studiengängen sind willkommen


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) | Wahlmodule Mathematik | Gewöhnliche Differentialgleichungen)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Mathematik (Bachelor of Science)", "Technomathematik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Klausur: Gewöhnliche Differentialgleichungen (Prüfungsnummer: 51001)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 7 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2017, 1. Wdh.: WS 2017/2018
1. Prüfer: Andreas Knauf
Termin: 08.08.2017, 10:00 Uhr, Ort: H12 / H13
Termin: 16.02.2018, 10:15 Uhr, Ort: H11

Übungsleistung: Gewöhnliche Differentialgleichungen (Prüfungsnummer: 51002)
Studienleistung, Übungsleistung, unbenotet, 3 ECTS
weitere Erläuterungen:
erfolgreiche Bearbeitung woechentlicher Hausaufgaben

Erstablegung: SS 2017
1. Prüfer: Andreas Knauf

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof