UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Theorie der Optimalsteuerungen (TOS)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Optimal control theory)
(Prüfungsordnungsmodul: Theorie der Optimalsteuerungen)

Modulverantwortliche/r: Günter Leugering
Lehrende: Falk Hante


Start semester: WS 2019/2020Duration: 1 semesterCycle: unregelmäßig
Präsenzzeit: 75 Std.Eigenstudium: 225 Std.Language:

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Grundkenntnisse der Numerik, der gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen, der Optimierung

Inhalt:

Grundlagen zu folgenden Themen:

  • Diskrete und kontinuierliche Dynamische Systeme in allgemeinen Räumen

  • Eingabe- und Ausgabeoperatoren, Beobachter und Aktuatoren

  • Lösungstheorie und qualitative Theorie

  • Steuerbarkeit und Stabilisierbarkeit

  • Restriktionen für Steuerungen und Zuständen

  • Open-Loop- und Closed-Loop-Steuerungen

  • Pontriagin'sches Maximum-Prinzip

  • Dynamische Programmierung

  • Numerische Realisierung optimaler Steuerungen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erklären und verwenden Theorie und numerische Methoden im Umgang mit der Steuerung und Stabilisierung im Kontext der gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen. Diese Fähigkeiten sind sowohl in naturwissenschaftlichen, medizinischen, wirtschaftswissenschaftlichen als auch und insbesondere in Ingenieuranwendungen von Bedeutung.

Literatur:

  • E. Sontag, Mathematical Control Theory, Springer-Verlag 2000
  • F. Tröltzsch, Steuerungstheorie Partieller Differenialgleichungen, Vieweg Verlag, 2003

Bemerkung:

  • Wahlmodul: Master Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik
  • Kern-/Forschungsmodul Master Mathematik Studienrichtung „Modellierung, Simulation, Optimierung“, Master Technomathematik Studienrichtung „Optimierung“, Master Wirtschaftsmathematik Studienrichtung „Optimierung und Prozessmanagement“

Organisatorisches:

Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch Selbststudium begleitender Literatur und die Bearbeitung von Übungsaufgaben, unterstützt durch Zusammenkünfte innerhalb der Übungen.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsmathematik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019w | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Master of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Optimierung und Prozessmanagement | Theorie der Optimalsteuerungen)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Computational and Applied Mathematics (Master of Science)", "Mathematik (Master of Science)", "Technomathematik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Theorie der Optimalsteuerungen (Prüfungsnummer: 59591)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet, 10 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2019/2020, 1. Wdh.: WS 2019/2020
1. Prüfer: Falk Hante

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof