UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Molekulargenetik der Pilz-Pflanze Interaktion (BCMA I)7.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Molecular genetics of fungi-plant interaction)
(Prüfungsordnungsmodul: BCMA I: Molekulargenetik der Pilz-Pflanze-Interaktion)

Modulverantwortliche/r: Christian Koch
Lehrende: Lars Voll, Christian Koch, Sophia Sonnewald, Uwe Sonnewald


Start semester: WS 2017/2018Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 120 Std.Eigenstudium: 105 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

keine

Inhalt:

VORL/SEM:

Vertiefte Betrachtung von Abwehrmechanismen der Pflanze gegenüber phytopathogenen Bakterien und Pilzen. Virulenzstrategien bakterieller und pilzlicher Pathogene. Molekularbiologie von phytopatho-genen Bakterien und Pilzen. Besprechung herausragender Publikationen zur Molekulargenetik mikrobieller Pathogene (Schwerpunkt pilzliche Pathogene).

UE:
Die Übungen konzentrieren sich auf die experimentelle Analyse der pflanzlichen Abwehrantwort, sowie der zell- und molekulargenetischen Analyse phytopathogener Ascomyceten. Dabei kommen grundlegende Methoden der Molekular- und Zellbiologie zum Einsatz, wie auch spezielle Methoden zur Analyse von Pilz-Pflanze Interaktionen, Ausgewählte Methoden: Southernblotting, Fluoreszenzmikroskopie, Konfokale Mikroskopie, RNA Methoden, quantitative real-time PCR, HPLC-Analysen pflanzlicher Abwehrsubstanzen; Expressions- und Lokalisationsanalysen mittels Gen- und Proteinfusionen mit GFP und mCherry. Agrobakterien- vermittelte Transformation. Arbeiten mit Radioisotopen.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • können die Grundlagen und aktuelle Erkenntnissen, Konzepte und methodischen Ansätzen bei der Interaktion zwischen Pflanzen und phytopathogenen Pilzen erklären und diskutieren;

  • sind in der Lage, neueste Forschungsergebnisse in diesem Fachgebiet kritisch zu besprechen und zu hinterfragen;

  • verstehen die aktuellen methodischen Ansätze, um die Interaktion von Pflanzen mit Pathogenen funktionell zu untersuchen;

  • können den Inhalt eines wissenschaftlichen Primärartikels erarbeiten, die verwendeten Methoden/Ergebnisse erklären und kritisch bewerten und in einem Referat fachgruppengerecht präsentieren und diskutieren;

  • sind aufgrund der regelmäßigen aktiven Teilnahme fähig, spezifische biochemische und molekularbiologische Methoden und Experimente zu verstehen, planen und durchzuführen;

  • können mit anwendungsspezifischen wissenschaftlichen Messgeräten umgehen;

  • können die Versuche des Übungsteils auswerten und die Ergebnisse in einem Protokoll darstellen sowie kritisch diskutieren.

Literatur:

aktuelle Übersichtsartikel

Bemerkung:

Übungen mit begleitenden Vorlesungen und Seminar


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Zell- und Molekularbiologie (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Zell- und Molekularbiologie (Master of Science) | Mastermodule | Biologische Mastermodule | BCMA I: Molekulargenetik der Pilz-Pflanze-Interaktion)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Portfolioprüfung BCMA I: Molekulargenetik der Pilz-Pflanze-Interaktion (Prüfungsnummer: 21501)

(englischer Titel: Examination (Klausur) or Oral Examination on Biochemistry 1: Molecular Genetics of Fungus-Plant Interactions)

Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
PL: mündliche Prüfung 30 Min. SL: mündliches Referat SL: schriftliches Protokoll

Erstablegung: WS 2017/2018
1. Prüfer: Christian Koch

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof