UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Kapitalgesellschaftsrecht (RUW-7082)5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Kapitalgesellschaftsrecht)

Modulverantwortliche/r: Robert Freitag, Klaus Ulrich Schmolke
Lehrende: Klaus Ulrich Schmolke


Startsemester: WS 2015/2016Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Die allgemeine Modulbeschreibung des Prüfungsordnungsmoduls Kapitalgesellschaftsrecht finden Sie hier.

Inhalt:

1. Einführung in das Kapitalgesellschaftsrecht (AG; GmbH; KGaA)

  • Entstehung der Kapitalgesellschaft, Errichtung

  • Mitgliedschaft (Rechte und Pflichten der Gesellschafter)

  • Finanzverfassung

  • Organisationsverfassung (Geschäftsführung, Vertretung)

  • Haftung der Gesellschafter

  • Beendigung

2. Corporate Governance
3. eingetragene Genossenschaften
4. europäische Gesellschaftsformen
Das Modul vertieft und erweitert die im Modul Handels- und Personengesellschaftsrecht begonnene Befassung mit speziellen Materien des Wirtschaftsrechts.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erläutern die rechtlichen, wirtschaftlichen und systematischen Grundlagen des Kapitalgesellschaftsrechts,

  • beschreiben die Rolle des Kapitalgesellschaftsrechts als Organisationsform der Wirtschaft,

  • würdigen komplexe Sachverhalte unter verschiedenen rechtlichen Gesichtspunkten, indem sie mit den zentralen Instituten der Finanz- und Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaft umgehen,

  • übertragen ihr Wissen durch die Erarbeitung der Grundlagen auf unbekannte Konstellationen,

  • überprüfen anhand von exemplarischen Konstellationen ihre Fähigkeiten zur eigenständigen Lösung der Rechtsfragen,

  • vergleichen und hinterfragen unterschiedliche Lösungswege im Rahmen von Diskussionen.

Literatur:

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws): 5. Semester
    (Po-Vers. 2015s | Zusatzmodule | Zusatzmodule Wire | Kapitalgesellschaftsrecht)
  2. Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws): 5. Semester
    (Po-Vers. 2015s | Pflichtbereich | Wirtschaftsrecht | Kapitalgesellschaftsrecht)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Kapitalgesellschaftsrecht (Prüfungsnummer: 70801)

(englischer Titel: Limited Liability Company Law)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90 - 120, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: SS 2016 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Klaus Ulrich Schmolke
Termin: 03.02.2016, 10:00 Uhr, Ort: KH 2.020
Termin: 19.07.2016, 14:00 Uhr, Ort: JDC 1.281

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof