UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Einführung in das Öffentliche Recht und das Europarecht (RUW-7540)5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Einführung in das Öffentliche Recht und das Europarecht)

Modulverantwortliche/r: Klaus Meßerschmidt
Lehrende: Klaus Meßerschmidt


Startsemester: WS 2015/2016Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Die Vorlesung behandelt die Grundzüge des deutschen Verfassungs- und Verwaltungsrechts und des Rechts der Europäischen Union. Parallel zur systematischen Präsentation des Lehrstoffs, insbesondere Grundrechte, Staatsorganisationsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht sowie Verfassungs- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union, soll den Studienanfängern/innen anhand einer durchgehenden Fallgeschichte die Praxisrelevanz der Regelungen vermittelt werden. Das Zusammenspiel von Verfassungs-, EU-Vertragsrecht, Gesetzesrecht und richterrechtlicher Konkretisierung wird dabei exemplarisch dargestellt. Besondere Berücksichtigung erfahren das Verhältnis von Staat und Wirtschaft und die Aufgaben der Rechtsetzung.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben grundlegende Einsichten in Inhalt und Funktion des Öffentlichen Rechts und seines Wandels im europäischen Mehrebenensystem.

  • vergleichen den Regelungsgehalt nationalen und europäischen Rechts.

  • wenden nationales und europäisches Recht eigenständig unter Berücksichtigung des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts an.

  • erkennen juristische Probleme und führen sie einer methodisch reflektierten Lösung zu.

  • diskutieren und verteidigen den eigenen Lösungsweg gegenüber Mitstudierenden.

Literatur:

Zur Vorlesung werden Materialien auf studon bereitgestellt.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws): 1. Semester
    (Po-Vers. 2015s | Pflichtbereich | Öffentliches Recht | Einführung in das Öffentliche Recht und das Europarecht)
  2. Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws): 1. Semester
    (Po-Vers. 2015s | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Einführung in das Öffentliche Recht und das Europarecht)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Einführung in das Öffentliche Recht und das Europarecht
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90 - 120, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Klaus Meßerschmidt

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof