UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Sachenrecht (RUW-7050)5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Sachenrecht)

Modulverantwortliche/r: Klaus Vieweg
Lehrende: Klaus Vieweg


Startsemester: WS 2015/2016Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Die allgemeine Modulbeschreibung des Prüfungsordnungsmoduls Sachenrecht finden Sie hier.

Inhalt:

Die Vorlesung Sachenrecht deckt das gesamte Spektrum des Mobiliar- und Immobiliarsachenrechts ab. Um der Komplexität und besonderen Prüfungs- und Praxisrelevanz des Sachenrechts Rechnung zu tragen, wird in Erlangen traditionell begleitend eine zweistündige Propädeutische Übung angeboten. Diese ist inhaltlich und systematisch eng mit der Vorlesung verbunden.
1. Grundlagen
2. Besitz und Besitzschutz
3. Eigentum – Erwerb und Schutz
4. Eigentumsvorbehalt, Anwartschaftsrecht, Sicherungsübereignung
5. Pfandrecht an beweglichen Sachen
6. Erwerb von Grundstücksrechten, insbesondere Erwerb von Immobilieneigentum
7. Sicherungs- und Verwertungsrechte an Grundstücken
8. Wohnungseigentum, Bergwerkseigentum, landwirtschaftliches Eigentum und Schiffseigentum
9. Nutzungsrechte an Grundstücken
10. Rechte an Rechten

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden
· verstehen die Systematik, die Struktur und die Grundlagen des Sachenrechts.
· erkennen die sachenrechtlichen Probleme in ihrer Vernetzung mit anderen Rechtsgebieten.
· sind in der Lage, komplexe Sachverhalte aufzulösen und einer gutachterlichen Lösung zuzuführen.
· überprüfen in der begleitenden Propädeutischen Übung ihr Wissen in der Diskussion mit Mitstudierenden.
· vergleichen die sachenrechtlichen Prinzipien

Literatur:

Zu Beginn der Vorlesungszeit erhalten die Hörer ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen des Sachenrechts sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis zur Verfügung gestellt. Vorlesungsbegleitend werden Graphiken angeboten.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws): 3. Semester
    (Po-Vers. 2015s | Pflichtbereich | Zivilrecht | Sachenrecht)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Sachenrecht

(englischer Titel: Property Law)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90- 120, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: SS 2016 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Klaus Vieweg
Termin: 08.02.2016, 14:30 Uhr, Ort: Audimax/KH 2.020 - Aufteilung abrufbar unter www.irut.de ab 5. KW 2016
Termin: 04.07.2016, 15:45 Uhr, Ort: JDC 1.282

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof