UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Geometry Processing (GP)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Geometry Processing)
(Prüfungsordnungsmodul: M3 Medizintechnische Kernmodule (BDV))

Modulverantwortliche/r: Günther Greiner
Lehrende: Günther Greiner


Start semester: SS 2017Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch oder Englisch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Kenntnisse in der Computer Grafik und der geometrischen Modellierung.

It is recommended to finish the following modules before starting this module:

Geometrische Modellierung - VUP (WS 2016/2017)


Inhalt:

In dieser Vorlesung werden einige Aspekte der diskreten Geometrieverarbeitung vorgestellt. Schwerpunkte sind dabei Erzeugung, Manipulation und Analyse von Dreiecksnetzen sowie die Flächenrekonstruktion aus 3D Scanner Daten.
Folgende Themen werden in der Vorlesung behandelt:

  • Delaunay-Triangulierung und Voronoi-Diagramme

  • 3D Scanning, Registrierung von 3D Scans

  • Vereinfachung und Reduktion von Dreiecksnetzen

  • Flächenrekonstruktion aus Punktewolken

  • Segmentierung von Dreiecksnetzen

  • Flächenparametrisierung

  • Animation / Deformation von Dreiecksnetzen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden:

  • verfügen über tieferes Verständnis der grundlegenden Algorithmen der diskreten Geometrieverarbeitung

  • sind mit Datenstrukturen und Softwaremethoden für die Rekonstruktion, Analyse und Verarbeitung diskreter 3D-Modelle vertraut

  • sind fähig, neue Algorithmen für die Rekonstruktion und Manipulation von Dreiecksnetzen zu entwickeln und in einem Computerprogramm unter Zuhilfenahme von modernen Softwarebibliotheken zu implementieren

  • sind in der Lage, selbstständig neue anwendungsnahe Probleme aus dem industriellen Umfeld zu analysieren, Zusammenhänge zu erkennen und neue Lösungswege vorzuschlagen

Literatur:

  • Polygon Mesh Processing. Mario Botsch, Leif Kobbelt, Mark Pauly, Pierre Alliez and Bruno Levy, AK Peters 2010
  • Vorlesungsunterlagen

Bemerkung:

Yearly alteration in the language of instruction between German and English.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | Studienrichtung Medizinische Bild- und Datenverarbeitung | M3 Medizintechnische Kernmodule (BDV))
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Geometry Processing (Prüfungsnummer: 666129)

(englischer Titel: Geometry Processing)

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 0.0 %

Erstablegung: SS 2017, 1. Wdh.: WS 2017/2018
1. Prüfer: Günther Greiner

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof