UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Kryptologie und Protokollverifikation (Crypto)7.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Cryptology and Protocol Verification)
(Prüfungsordnungsmodul: Vertiefungsmodul Theoretische Informatik)

Modulverantwortliche/r: Stefan Milius
Lehrende: Stefan Milius


Start semester: WS 2014/2015Duration: 1 semesterCycle: unregelmäßig
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 165 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Grundlagen der (theoretischen) Informatik, z.B. Logik, Automatentheorie, Komplexitätstheorie wie sie in GLoLoP und BFS behandelt werden

Inhalt:

Kryptographie:

  • Grundlagen von Kryptosystemen

  • historische und moderne Verschlüsellungsverfahren (One-Time-Pad, DES/AES, RSA)

  • Sicherheit von Kryptosystemen (randomisierte Komplexitätsklassen, Einweg- und Falltür-Funktionen)

Kryptographische Protokolle:

  • Digitale Unterschriften

  • Zero-Knowledge-Proofs: Wie überzeuge ich jemanden, ein Geheimis zu kennen ohne es zu verraten?

  • Secure Multi-Party-Computations: sichere gemeinsame Berechnung eines Ergebnisses durch mehrere Teilnehmer

Verifikation von kryptographischen Protokollen:

  • Angreifermodell nach Dolev und Yao

  • Sicherheitslücken in kryptographisches Protokollen

  • Verifikation kryptographischer Protokolle (Prozesskalküle, Resolution, Model-Checking)

Lernziele und Kompetenzen:


Fachkompetenz
Wissen
Die Studierenden beschreiben grundlegende Verschlüsselungsverfahren und kryptographische Protokolle.
Anwenden
Die Studierenden wenden Methoden zur Protokollverifikation an. Sie modellieren bekannte Protokolle und führen mit den diskutierten Techniken einfache Protokollverifikationen durch.
Evaluieren (Beurteilen)
Die Studierenden untersuchen kryptographische Verfahren und Protokolle und können mit Hilfe der vorgestellten Methoden und Werkzeuge deren Sicherheit nachweisen und somit die Qualität und praktische Verwendbarkeit beurteilen.
Lern- bzw. Methodenkompetenz
Die Studierenden bearbeiten selbständig die Übungsaufgaben und präsentieren Ihre Lösungen in der Übung.
Sozialkompetenz
Die Studierenden arbeiten in Kleingruppen erfolgreich zusammen.

Literatur:


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtbereich | Säule der theoretisch orientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Theoretische Informatik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Kryptologie und Protokollverifikation (Vorlesung mit Übung) (Prüfungsnummer: 931722)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
1. Prüfer: Stefan Milius

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof