UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Seminar Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik (HFSEM)

Lecturer
Dipl.-Ing. Christian Schildbach

Details
Hauptseminar
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 2,5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, Anmeldung über StudOn ab Anfang Oktober
Time and place: Wed 14:15 - 15:45, HF-Technik: BZ 6.18; comments on time and place: nach Vereinbarung in der Vorbesprechung.
Preliminary meeting: 8.10.2014, 14:15 - 15:45 Uhr, room HF-Technik: BZ 6.18

Fields of study
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-MA-INT ab 1
WPF EEI-BA-INT 5-6
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1

Prerequisites / Organisational information
Anmeldung ab Anfang 15. September über StudOn, http://www.studon.uni-erlangen.de/cat55688.html
Organisation und Themenvergabe in der Vorbesprechung in der ersten Vorlesungswoche.
Empfohlene Voraussetzungen:
  • Passive Bauelemente und deren HF-Verhalten

  • Hochfrequenztechnik

Contents
Themen im WS 14/15: Aktuellen Aushang ab Herbst beachten
Aushang WS 2014/2015
Im Seminar "Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik" (HFSEM) werden aktuelle Anwendungen und Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Hochfrequenztechnik innerhalb eines Rahmenthemas behandelt. Die behandelten Themengebiete decken einen großen Bereich der modernen HF-Technik wie z.B. Radaranwendungen im Verkehr, THz-Technik oder Hochfrequenz in der Medizintechnik ab.
Die Einzelthemen, die innerhalb des Rahmenthemas bearbeitet werden können, werden in einer Einführungsveranstaltung vorgestellt und den Studenten zugewiesen. Zur Erprobung von Präsentationstechniken werden in der zweiten Veranstaltung Kurzvorträge mit 5 Minuten Dauer und anschließender Feedback-Runde gehalten, in der die Gestaltungsaspekte angesprochen werden.
In den folgenden Wochen unternimmt jeder Student eigenverantwortlich eine Recherche zu seinem Einzelthema und erarbeitet einen halbstündigen Vortrag, der an einem interessierten Fachpublikum ausgerichtet ist. Hierbei steht jedem Studenten individuell ein Mitarbeiter des Lehrstuhls beratend zur Verfügung.
Die Vorträge werden in der zweiten Semesterhälfte in wöchentlicher Folge vorgetragen. Hierbei nimmt jeder Student aktiv an allen Terminen teil, so dass sich ein umfassender Überblick über das Rahmenthema erschließt. Jeder Vortrag wird durch eine anschließende 15-minütige Diskussionsrunde ergänzt, in der es um Rückfragen und Ergänzungen zu dem zuvor behandelten Thema geht.

Recommended literature
Literatur wird themenspezifisch zur Verfügung gestellt.

ECTS information:
Credits: 2,5

Additional information
Keywords: Radar, LIDAR, Antennentechnik, SAR
Expected participants: 10
www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat55688.html

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2014/2015:
Seminar Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik (HFSEM)

Department: Chair of High Frequency Technology (Prof. Dr. Schmidt)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof