UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Physikalische Chemie der Werkstoffe (PCW NANO)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Sannakaisa Virtanen
Lehrende: Sannakaisa Virtanen, Frank Wendler


Startsemester: SS 2020Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 75 Std.Eigenstudium: 75 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Die Veranstaltung "Computeranwendung in der Verfahrenstechnik" wurde im WS 2015/16 angeboten und findet wieder im SS17 statt.

    • Festkörperthermodynamik
      (Vorlesung, 2 SWS, Sannakaisa Virtanen, Do, 14:15 - 15:45, H14; ab 30.4.2020; Vorlesung findet online statt! Weitere Informationen folgen in studon.)
    • Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik für NT
      (Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Frank Wendler, Do, 16:15 - 17:45, 1.84; Zoom-Webinar. Die erste Vorlesung wird am 07.05.2020 stattfinden, die erste Übung am 04.05.2020, Vorbesprechung am Mo., 27.04.2020, Weitere Informationen zu Beitritt und Zoom-Links unter https://www.studon.fau.de/crs3004885.html)

Inhalt:

Festkörperthermodynamik: Grundlagen der Thermodynamik – Thermodynamik von Legierungen – Phasengleichgewichte – Punktdefekte – Festkörperelektrochemie – Thermodynamik von Grenz- und Oberflächen
Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik: Abstrahieren von werkstoffwissenschaftlichen Problemstellungen in Form mathematischer Modelle, Einsatz von Programmpaketen (z.B. MatLab) zum Lösen praxisnaher Probleme (Analyse von Messreihen, Wärmeleitung)

Lernziele und Kompetenzen:

Grundlegendes Verständnis für thermodynamische Prinzipien in Werkstoffwissenschaften – Relevanz für die Herstellung und Anwendung von Werkstoffen.

Entwickeln von Verständnis für die mathematische Formulierung werkstoffwissenschaftlicher Fragestellungen, Erlernen des Umgangs mit numerischen Werkzeugen (z.B. MatLab), Anpassung und Interpretation von Fit-Kurven an Messreihen, numerische Lösung von eindimensionalen Differentialgleichungen und linearen Gleichungssystemen. Kennenlernen von experimentellen Techniken in den Werkstoffwissenschaften. Verfassen von technischen Berichten. Teamarbeit


Studien-/Prüfungsleistungen:

Festkörperthermodynamik (Prüfungsnummer: 55411)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 45, benotet, 2 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2020, 1. Wdh.: WS 2020/2021
1. Prüfer: Sannakaisa Virtanen
Termin: 15.10.2020, 13:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 23.03.2021, 11:00 Uhr, Ort: H 9 TechF
Termin: 30.09.2021, 11:00 Uhr, Ort: H 9 TechF
Termin: 05.04.2022, 08:00 Uhr, Ort: H 11

Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik (Prüfungsnummer: 55412)

(englischer Titel: Scientific computing in engineering)

Studienleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, unbenotet, 3 ECTS
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2020, 1. Wdh.: WS 2020/2021
1. Prüfer: Frank Wendler
Termin: 11.08.2020, 13:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 16.02.2021, 13:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 20.07.2021, 08:00 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 15.02.2022, 08:00 Uhr, Ort: H 10 TechF

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof