UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Semiconductor technology (CE5)15 ECTS
(englische Bezeichnung: Semiconductor technology)

Modulverantwortliche/r: Peter Wellmann
Lehrende: Peter Wellmann


Startsemester: WS 2015/2016Dauer: 2 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 195 Std.Eigenstudium: 255 Std.Sprache: Deutsch und Englisch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Admission to the M. Sc. program Chemistry

Inhalt:

  • Technologie der Halbleitermaterialen Silizium, III-V- und II-VI-Verbindungshalbleiter, sowie der organischen Halbleiter
  • Grundlagen der Halbleiter-Kristallzüchtung

  • Grundlagen der Halbleiter-Epitaxie

  • Technologien der Halbleiterbauelementherstellung

  • Grundlagen Elektronische Bauelemente & Zusammenhang der elektronischen Eigenschaften mit Materialeigenschaften

PR: Herstellung eines Einkristalls, Charakterisierung von Einkristallscheiben, numerische Simulation der Kristallzüchtung

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • verfügen über Kenntnisse der Herstellung und der Eigenschaften von Halbleitermaterialien und elektronischen Bauelementen

  • sind fähig die Möglichkeiten und Grenzen der Prozesstechnologien im Hinblick auf die Mikroelektronik, Leistungselektronik, Solarzellen, Organische Leuchtdioden, Transistoren und Solarzellen zu beurteilen und zu diskutieren

  • können den Einfluss der Materialeigenschaften auf die Bauelementfunktion (Performance der Bauelemente, wie Schaltgeschwindigkeit und Leuchtfarbe / Lebensdauer bzw. Alterung/... ) nachvollziehen und analysieren

  • sind in der Lage ausgewählte Halbleitermaterialien und Bauelemente selbstständig herzustellen und ihre Funktionen und Eigenschaften gegenüberzustellen.

Organisatorisches:

Frequency of offer: annually
Intended stage in the degree course: Semester 1 – 3


Studien-/Prüfungsleistungen:

Halbleitertechnologie (Prüfungsnummer: 66201)

(englischer Titel: Oral Examination or Examination (Klausur) or Notes or Presentation: Semiconductor Technology)

Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Assessment and examinations: Depending on the choice of the module
Calculation of the grade for the module: Depending on the choice of the module
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: SS 2016, 1. Wdh.: WS 2016/2017
1. Prüfer: Peter Wellmann
Termin: 02.05.2017

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof