UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Materialien in der Medizin-NT (NT-M7-MatMed)15 ECTS
(englische Bezeichnung: Materials in Medicine-NT)

Modulverantwortliche/r: Aldo R. Boccaccini
Lehrende: Aldo R. Boccaccini


Start semester: WS 2013/2014Duration: 2 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 150 Std.Eigenstudium: 300 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:

  • Aus den optionalen Veranstaltungen des Wintersemesters und des Sommersemesters ist je eine Vorlesung im Umfang von 2 SWS/3 ECTS zu wählen.
    In anderen Modulen bereits gewählte Veranstaltungen können nicht erneut gewählt werden.

  • NT-M7-MatMed-Pflicht
    • Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Medizintechniker, Naturwissenschaftler und Ingenieure, Teil 1 (WS 2013/2014)
      (Vorlesung, Clemens Forster et al., Tue, 14:15 - 15:45, SR 2, Physio 1)
    • Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Medizintechniker, Naturwissenschaftler und Ingenieure, Teil Vegetative Physiologie (SS 2014)
      (Vorlesung, Clemens Forster et al., Tue, 14:15 - 15:45, H Anatomie; starting 15.4.2014)
    • Dentale Biomaterialien (WS 2013/2014)
      (Vorlesung, 2 SWS, Helga Hornberger et al., Fri, 10:00 - 11:30, 1.225)
  • NT-M7-MatMed-WahlWintersemester

    Aus den optionalen Veranstaltungen des Wintersemesters ist eine Vorlesung im Umfang von 2 SWS/3 ECTS zu wählen.
    In anderen Modulen bereits gewählte Veranstaltungen können nicht erneut gewählt werden.

    • Keramische Werkstoffe in der Medizin (WS 2013/2014 - optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Peter Greil, Tue, 10:15 - 11:45, H14)
    • Metallische Werkstoffe in der Medizin (WS 2013/2014 - optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Stefan M. Rosiwal, Tue, 12:15 - 13:45, 0.68)
    • Polymerwerkstoffe in der Medizin (WS 2013/2014 - optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Joachim Kaschta, Mon, 14:15 - 15:45, 1.84; starting 21.10.2013)
  • NT-M7-MatMed-WahlSommersemester

    Aus den optionalen Veranstaltungen des Sommersemesters ist eine Vorlesung im Umfang von 2 SWS/3 ECTS zu wählen.
    In anderen Modulen bereits gewählte Veranstaltungen können nicht erneut gewählt werden.

    • Biomechanik: Mechanische Eigenschaften biologischer Materialien (SS 2014 - optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Aldo R. Boccaccini et al., single appointment on 28.5.2014, single appointment on 16.6.2014, single appointment on 17.6.2014, 9:00 - 16:00, 1.225; single appointment on 9.7.2014, 9:00 - 12:00, 1.225; Termine siehe oben, unterschiedliche Dozenten)
    • Werkstoffoberflächen in der Medizin/Material surfaces in medicine (SS 2014 - optional)
      (Vorlesung, Aldo R. Boccaccini et al., Mon, 12:15 - 13:45, 0.68; starting 14.4.2014)

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Nanotechnologie (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Masterprüfung | Naturwissenschaftlich - technisches Wahlmodul I)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Modulprüfung "Materialien in der Medizin" (NT-M7-MatMed) (Prüfungsnummer: 892090)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Geprüft werden nur die gewählten und obligatorischen Veranstaltungen. Details siehe Modulhandbuch.
Die Vorlesung "Grundlagen der Anatomie ... Teil 1 und 2" schließt mit einer unbenoteten 60-minütigen Abschlußklausur ab. Der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme ist bei der Modulprüfung vorzulegen. Die Klausur wird jedes Semester angeboten.

Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
1. Prüfer: Aldo R. Boccaccini

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof