UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Vertiefung)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Advanced visual arts and architecture)

Modulverantwortliche/r: Bettina Keller
Lehrende: Hans Dickel, Heidrun Stein-Kecks, Christina Strunck, Uta Schneikart


Start semester: SS 2017Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

In diesem Modul werden die in den Seminaren Einführung in die Kunstgeschichte, Propädeutikum – Ikonographie, Propädeutikum Quellenkunde und Kunsttheorie sowie in den Proseminaren der Module Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters, Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart und Geschichte der Architektur erworbenen Kenntnisse vertieft. Die Nachbereitung und Vertiefung des Lehrstoffes wird durch Selbststudieneinheiten (auch in Form von E-Learning) gestützt.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden vertiefen ihre im bisherigen Studienverlauf erworbenen Fachkompetenzen und erwerben die Fähigkeit, ihre Kenntnis der Schlüsselwerke der Bildenden Kunst und Architektur sowie übergreifender entwicklungsgeschichtlicher Aspekte in eigenen Worten mündlich darzustellen und unbekannte Werke in den kunsthistorischen Kontext einzuordnen. Durch die Selbststudieneinheiten und den Einsatz von E-Learning-Einheiten festigen die Studierenden ihre fachliche Kompetenz, definieren und erreichen Zielsetzungen und reflektieren über Stärken und Schwächen.

Literatur:

Literaturempfehlungen und digitalisierte Texte sind auf Studon eingestellt.


Studien-/Prüfungsleistungen:

Mündliche Prüfungsleistung zum Hauptseminar (Prüfungsnummer: 38511)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 15, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2017, 1. Wdh.: SS 2017
1. Prüfer: Bettina Keller
Ort: Orangerie, Mediathek

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof