UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Querschnittmodul (QM)10 ECTS

Modulverantwortliche/r: Dozenten
Lehrende: Dozenten


Start semester: SS 2016Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 105 Std.Eigenstudium: 195 Std.Language:

Lectures:

  • Es ist ein Thema auszusuchen (Vl+U).

    • Differentialgeometrie (Querschnittmodul) (optional)
      (Vorlesung, 4 SWS, Jens Habermann, Tue, 8:00 - 10:00, H13; Thu, 10:00 - 12:00, Übung 5 / 01.254-128)
    • Tafelübung zu Differentialgeometrie (optional)
      (Übung, 1 SWS, Jens Habermann)
    • Übungen zu Differentialgeometrie (Querschnittmodul) (optional)
      (Übung, 2 SWS, Jens Habermann)
    • Eigenwerte und Spektraltheorie (Querschnittmodul) (optional)
      (Vorlesung, 4 SWS, Peter Knabner, Tue, 12:00 - 14:00, H12; Thu, 14:00 - 16:00, H12)
    • Tafelübung zu Eigenwerte und Spektraltheorie (optional)
      (Übung, 1 SWS, Peter Knabner, Mon, 15:00 - 16:00, H12)
    • Übungen zu Eigenwerte und Spektraltheorie (optional)
      (Übung, 2 SWS, Peter Knabner, Mon, 16:00 - 18:00, Übung 2 / 01.251-128)
    • Lineare und nichtlineare Systeme (Querschnittsmodul) (optional)
      (Vorlesung, 4 SWS, Johannes Jahn, Tue, 8:00 - 10:00, 04.363; Thu, 10:00 - 12:00, Übung 4 / 01.253-128)
    • Tafelübung zu Lineare und nichtlineare Systeme (optional)
      (Übung, 1 SWS, Johannes Jahn, Thu, 9:15 - 10:00, R4.11)
    • Übungen zu Lineare und nichtlineare Systeme (Querschnittsmodul) (optional)
      (Übung, 2 SWS, Daniel Hübner et al., Wed, Thu, 14:00 - 16:00, 04.363; Thu, 12:00 - 14:00, Übung 1 / 01.250-128)
    • Topologie (Querschnittmodul) (optional)
      (Vorlesung, 4 SWS, Andreas Knauf, Mon, 8:00 - 10:00, Übung 5 / 01.254-128; Fri, 8:00 - 10:00, Übung 2 / 01.251-128)
    • Übungen zu Topologie (Querschnittmodul) (optional)
      (Übung, 2 SWS, Andreas Knauf, Fri, 14:00 - 16:00, Übung 4 / 01.253-128, (außer Fri 8.7.2016); single appointment on 8.7.2016, 14:00 - 16:00, N 5.17)

Empfohlene Voraussetzungen:

Module der GOP

Inhalt:

Die aktuellen Themen werden zeitnah von den Dozentinnen/den Dozenten bekannt gegeben.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erarbeiten sich Fachkompetenzen in einem Teilgebiet der Mathematik und erklären die entsprechenden grundlegenden Begriffe;

  • stellen Verknüpfungen zwischen analytischem und algebraischem Wissen her;

  • sammeln und bewerten relevante Informationen und erkennen Zusammenhänge.

Literatur:

Nach Vorgabe der Dozentin/des Dozenten

Bemerkung:

Bachelor Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik

Organisatorisches:

Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Querschnittsmodul)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Differentialgeometrie (Prüfungsnummer: 53351)
Untertitel: Querschnittmodul
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet, 7 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Jens Habermann
Termin: 25.07.2016, Ort: 02.346

Eigenwerte und Spektraltheorie (Prüfungsnummer: 53351)
Untertitel: Querschnittmodul
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet, 7 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Peter Knabner

Lineare und nichtlineare Systeme (Prüfungsnummer: 53351)
Untertitel: Querschnittsmodul
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet, 7 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Johannes Jahn

Topologie (Prüfungsnummer: 53351)
Untertitel: Querschnittmodul
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet, 7 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Andreas Knauf

Übungsleistung: Querschnittsmodul (Prüfungsnummer: 53352)
Untertitel: Differentialgeometrie
Studienleistung, Übungsleistung, unbenotet, 3 ECTS
weitere Erläuterungen:
erfolgreiche Bearbeitung wöchentlicher Hausaufgaben

Erstablegung: SS 2016
1. Prüfer: Jens Habermann

Übungsleistung: Querschnittsmodul (Prüfungsnummer: 53352)
Untertitel: Eigenwerte und Spektraltheorie
Studienleistung, Übungsleistung, unbenotet, 3 ECTS
weitere Erläuterungen:
erfolgreiche Bearbeitung wöchentlicher Hausfagaben

Erstablegung: SS 2016
1. Prüfer: Peter Knabner

Übungsleistung: Querschnittsmodul (Prüfungsnummer: 53352)
Untertitel: Lineare und nichtlineare Systeme
Studienleistung, Übungsleistung, unbenotet, 3 ECTS
weitere Erläuterungen:
erfolgreiche Bearbeitung wöchentlicher Hausaufgaben

Erstablegung: SS 2016
1. Prüfer: Johannes Jahn

Übungsleistung: Querschnittsmodul (Prüfungsnummer: 53352)
Untertitel: Topologie
Studienleistung, Übungsleistung, unbenotet, 3 ECTS
weitere Erläuterungen:
erfolgreiche Bearbeitung wöchentlicher Hausaufgaben

Erstablegung: SS 2016
1. Prüfer: Andreas Knauf

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof