UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Materialien der Elektronik und Energietechnik (i-MEET) M2 - M3 - WW6 (MEE M2/3 WW6)12.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Materials for Electronics and Energy Technology (i-MEET))

Modulverantwortliche/r: Christoph J. Brabec
Lehrende: Christoph J. Brabec, Miroslaw Batentschuk, Wolfgang Heiß, Karen Forberich, Gebhard Matt, Elke Meißner, Andres Osvet


Start semester: WS 2015/2016Duration: 2 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 120 Std.Eigenstudium: 255 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:


Inhalt:

Materialien und Bauelemente für die Optoelektronik und Energietechnologie: Grundlagen und Anwendungen (Brabec, Matt)

  • Grundlagen der Festkörper und Halbleiterphysik mit Schwerpunkt auf anorganische und organische Halbleitermaterialien

  • Grundlagen und Anwendungen der optoelektronischen Bauelemente der erneuerbaren Energietechnologie, mit Schwerpunkt auf Energieerzeuger (Solarzellen), Enegiekonverter (z.B. anorganische und organische LED´s), Energiespeicher (Batterien, Brennstoffzelle, Supraleiter)

Halbleitercharakterisierung (Osvet, Matt, Forberich, Meißner, Batentschuk)

  • Physikalische Grundlagen der Charakterisierung

  • Messmethoden (bildgebende Verfahren, Bestimmung der Realstruktur, optische und elektrische Charakterisierung, chemische Analysemethoden)

Grundlagen der Halbleiterphysik (Heiss)

  • Vertiefung der physikalischen Grundlagen

  • Erläuterungen zu den Grundlagen und Anwendungen

Praktikum (Batentschuk)

  • Eigenschaften von Leuchtstoffen (SS, 1 ECTS)

Lernziele und Kompetenzen:

  • Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über Materialeigenschaften und deren Anwendung in elektronischen Bauelementen.
  • Kennenlernen experimenteller Techniken in den Werkstoffwissenschaften, Verfassen von technischen Berichten, Teamarbeit.

Literatur:

Wird in den Lehrveranstaltungen angegeben.


Studien-/Prüfungsleistungen:

Materialien der Elektronik und Energietechnik (Prüfungsnummer: 63801)

(englischer Titel: Materials for electronic and energy technology)

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Christoph J. Brabec

Materialien der Elektronik und Energietechnik (Prüfungsnummer: 631095)

(englischer Titel: Materials for electronic and energy technology)

Praktikumsleistung, benotet
weitere Erläuterungen:
Teilnahmenachweis
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Christoph J. Brabec

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof