UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Materialien der Elektronik und Energietechnik mit Vertiefung Organic Electronics (M1_OE_ WW6)30 ECTS
(englische Bezeichnung: Materials for Electronics and Energy Technology especially Organic Electronics)

Modulverantwortliche/r: Christoph J. Brabec
Lehrende: Christoph J. Brabec, Marcus Halik, Miroslaw Batentschuk, Hans-Joachim Egelhaaf, Karen Forberich, Jochen Friedrich, Gebhard Matt, Elke Meißner, Andres Osvet, Tayebeh Ameri, Jana Zaumseil


Start semester: WS 2014/2015Duration: 2 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 345 Std.Eigenstudium: 555 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:


Inhalt:

Materialien und Bauelemente für die Optoelektronik und Energietechnologie: Grundlagen und Anwendungen (Brabec, Matt)

  • Grundlagen der Festkörper und Halbleiterphysik mit Schwerpunkt auf anorganische und organische Halbleitermaterialien

  • Grundlagen und Anwendungen der optoelektronischen Bauelemente der erneuerbaren Energietechnologie, mit Schwerpunkt auf Energieerzeuger (Solarzellen), Enegiekonverter (z.B. anorganische und organische LED´s), Energiespeicher (Batterien, Brennstoffzelle, Supraleiter)

Grundlagen der Halbleiterphysik (Heiss)

  • Bindungen und Kristallstrukturen

  • Bänder, Bandlücken und Bandstruktur

  • Ladungsträgerstatistik und Dotierung

  • Elektrischer Transport

  • Einfache Bauelemente - vom Ohmschen Kontakt zur Diode

  • Optische Eigenschaften von Halbleitern

  • Elektro-Optische Bauteile

Halbleitercharakterisierung (Osvet, Forberich, Matt, Meißner, Batentschuk)

  • Physikalische Grundlagen

  • Messmethoden (bildgebende Verfahren, Bestimmung der Realstruktur, optische und elektrische Charakterisierung, chemische Analysemethoden

Kolloidale Nanokristalle (Heiss)

  • Wachstum kolloidaler Nanokristalle

  • Optische und magnetische Eigenschaften

  • Anwendung kolloidaler Nanokristalle in der (Opto) Elektronik und Biomedizin

  • Nanokristalle aus Halbleitern-, Metallen- und Metalloxyden, katalytische Anwendungen von Nanokristallen

How to start a PV company (Brabec)

  • technische und wirtschaftliche Grundlagen

Praktikum (Batentschuk)

  • Transporteigenschaften von Halbleitern (1ECTS)

  • Optische Eigenschaften von Leuchtstoffen und Halbleitern (2 ECTS)

  • Thermoelektrizität (1 ECTS)

Organic Electronics-Materials (Halik, Zaumseil)

  • Organic Semiconducters

  • Carbon nanotubes, C60, graphene

Photo Physics and Elect. Transport (Egelhaaf, Brabec, Matt)

  • Optical processes in molecules and organic semiconductors (characterization techniques)

  • Electronic transport

Devices (Brabec, Ameri, Matt)

  • OLED, display, OPV

  • OFET, integrated circles, memories

Processing (Brabec, Halik)

  • Layer deposition (including printing)

  • Substrates, encapsulation)

Lab Work Organic Electronics (Ameri, Batentschuk)

  • Fabrication and test of an organic light emitting device (OLED)

  • Fabrication and test of an organic solar cell (OPV)

Organic Electronics (Seminar Ameri)

  • Physical basics and functional processes in devices of the organic electronics

Lernziele und Kompetenzen:

  • Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über Materialeigenschaften und deren Anwendungen in elektronischen Bauelementen.
  • Kennenlernen experimenteller Techniken in den Werkstoffwissenschaften, Verfassen von technischen Berichten, Teamarbeit

Literatur:

Wird in der Lehrveranstaltung angegeben.


Studien-/Prüfungsleistungen:

Materialien der Elektronik und Energietechnik mit Vertiefung Organic Electronics (Prüfungsnummer: 62902)

(englischer Titel: Materials for Electronics and Energy Technology especially Organic Electronics)

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 40, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Christoph J. Brabec

Materialien der Elektronik und Energietechnik mit Vertiefung Organic Electronics (Praktika und Exkursionen) (Prüfungsnummer: 62901)

(englischer Titel: Materials for electronic and energy technology with special organic electronics)

Prüfungsleistung, Studienleistung, unbenotet

Erstablegung: WS 2014/2015
1. Prüfer: Christoph J. Brabec

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof