UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Materialien der Elektronik und Energietechnik mit Vertiefung Crystal Growth (M1_CG_WW6)30 ECTS
(englische Bezeichnung: Materials for Electronics and Energy Technology especially Crystal Growth)

Modulverantwortliche/r: Christoph J. Brabec
Lehrende: Christoph J. Brabec, Peter Wellmann, Jochen Friedrich


Start semester: WS 2014/2015Duration: 2 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 345 Std.Eigenstudium: 555 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Materialien und Bauelemente für die Optoelektronik und Energietechnologie: Grundlagen und Anwendungen (Brabec, Matt)

  • Grundlagen der Festkörper- und Halbleiterphysik mit Schwerpunkt auf anorganische und organische Halbleitermaterialien

  • Grundlagen und Anwendungen der optoelektronischen Bauelemente der erneuerbaren Energietechnologie, mit Schwerpunkt auf Energieerzeuger (Solarzellen), Energiekonverter (z.B. anorganische und organische LEDs), Energiespeicher (Batterien, Brennstoffzelle, Supraleiter)

Grundlagen des Kristallwachstums und der Halbleitertechnologie (Wellmann)

  • Grundlagen des Kristallwachstums

  • Grundlagen der Silizium Halbleitertechnologie (Oxidation, Dotierung mittels Diffusion und Ionenimplantation, Ätzen, Metallisierung, Lithografie Packaging

Praktikum Crysatl Growth (Wellmann)

  • Czochralski Kristallwachstum von InSb

  • Modellierung in der Kristallzüchtung

  • Halbleitercharakterisierung

Halbleitercharakterisierung (Osvet, Forberich, Matt, Meißner, Batentschuk)

  • Physikalische Grundlagen

  • Messmethoden (bildgebende Verfahren, Bestimmung der Realstruktur, optische und elektrische Charakterisierung, chemische Analysemethoden

Elektronische Bauelemente und Materialfragen (Wellmann)

  • Korrelation von Bauelementfunktion (Bipolar-Diode, Bipolar-Transistor, Schottky-Diode, Feldeffekt-Transistor, Leucht- und Laserdiode) mit Materialeigenschaften

  • Grundlagen Epitaxie

Grundlagen der Halbleiterphysik (Heiss)

  • Bindungen und Kristallstruktur

  • Bänder, Bandlücken und Bandstruktur

  • Ladungsträgerstatistik und Dotierung

  • Elektrischer Transport

  • Einfache Bauelemente - vom Ohmschen Kontakt zur Diode

  • Optische Eigenschaften von Halbleitern

  • Elektro-Optische Bauteile

Kernfachpraktikum (Batentschuk)

  • Transporteigenschaften in Halbleitern

  • Optische Eigenschaften von Leuchtstoffen und Halbleitern

  • Thermoelektrizität

Lernziele und Kompetenzen:

  • Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über Materialeigenschaften und deren Anwendung in elektronischen Bauelementen.
  • Kennenlernen experimenteller Techniken in den Werkstoffwissenschaften, Verfassen von technischen Berichten, Teamarbeit.

Literatur:

Wird in den Lehrveranstaltungen angegeben.


Weitere Informationen:

Keywords: M1 Crystal Growth
www: www.i-meet.uni-erlangen.de

Studien-/Prüfungsleistungen:

Materialien der Elektronik und Energietechnik mit Vertiefung Crystal Growth (Prüfungsnummer: 62902)

(englischer Titel: Materials for electronic and energy technology with special crystal growth)

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 40, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Christoph J. Brabec

Materialien der Elektronik und Energietechnik mit Vertiefung Crystal Growth (Praktika und Exkursionen) (Prüfungsnummer: 62901)

(englischer Titel: Materials for electronic and energy technology with special crystal growth)

Prüfungsleistung, Studienleistung, unbenotet

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Peter Wellmann

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof